Sehr geehrter Herr Dr. Hummelsberger,
am 19. Januar fand in der Schule ein Ortstermin mit der Schulleitung, Elternbeiratsmitgliedern sowie Vertretern des Baureferats und des Schulreferats statt, um u.a. den derzeitigen Zustand der sanitären Anlagen zu überprüfen.
Dabei wurde festgestellt, dass die WC-Anlagen technisch voll funktionsfähig sind, auch eine übermäßige Geruchsbelästigung wurde von den Beteiligten der Begehung nicht wahrgenommen. Gravierende hygienische Mängel oder Gefahrenstellen waren nicht zu erkennen. Man war sich jedoch einig, dass der optische Eindruck vor allem durch zahlreiche Graffitis sowie wilde Schmierereien an den WC-Trennwänden beeinträchtigt wird.
Mit Schulleitung und Elternbeirat wurde daraufhin folgendes Vorgehen abgestimmt:
Kleinere Reparaturen, wie z. B. der Ersatz von defekten Türgriffen oder fehlenden Wandspiegeln, können möglichst zeitnah im Rahmen des Bauunterhaltes durchgeführt werden.
Die Beschaffung von fehlenden Seifenspendern, Handtuchhaltern oder Abfalleimern ist Aufgabe der Schule, der dafür entsprechende Finanzmittel zur Verfügung stehen.
Die Beseitigung der Wandschmierereien in den WC-Anlangen ist dagegen aufwändiger – die dazu erforderlichen Arbeiten werden voraussichtlich erst ab 2011 sukzessive durchgeführt werden können. Die Kosten hierfür übernimmt selbstverständlich die Stadt in ihrer Eigenschaft als Sachaufwandsträgerin für die Münchner öffentlichen Schulen.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.