Sehr geehrter Herr Laurer,
Ihren konkreten Hinweis zum Radweg an der Nymphenburger Straße stadteinwärts, insbesondere zwischen der Landshuter Allee und der Maillinger Straße, wird das Baureferat gerne zum Anlass nehmen, die genannten Stellen nochmals zu überprüfen. Allerdings muss aufgrund der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel der Schwerpunkt hier – wie auch beim Straßenunterhalt - auf die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit gelegt werden.
Der Radverkehr in München wird schon seit Jahrzehnten gezielt gefördert. Allein in den Jahren 1992 bis 2008 wurden direkt dem Radwegebau zuzuordnende Investitionen in Höhe von rund 33 Millionen Euro getätigt. Dabei sind Radverkehrsmaßnahmen, die anlässlich von Großbaumaßnahmen mit ausgeführt werden, noch gar nicht enthalten. Außerdem werden vom Baureferat auch im Zuge von Unterhaltsmaßnahmen Radwegsanierungen durchgeführt – allein in den letzten vier Jahren auf insgesamt über 80 Straßenabschnitten mit Gesamtkosten von rund 2 Millionen Euro.
Ab dem kommenden Jahr werden nochmals deutlich mehr Mittel und zusätzliches Personal für die Förderung des Radverkehrs in München zur Verfügung stehen. Dies hat der Stadtrat im Juli diesen Jahres beschlossen.
Auf der Grundlage dieses Stadtratsbeschlusses soll in den nächsten Jahren auch untersucht werden, wo eine Umverteilung des Straßenraumes zugunsten des Radverkehrs – und damit etwa eine Verbreiterung von Radwegen - möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.