Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Politik und Verwaltung
Wirksamen Datenschutz durch Empfehlung von Linux-Verwaltungssoftware an alle Kommunen
Sehr geehrter Herr Ude,
wäre es jetzt angesichts der aktuellen Datenschutzskandale nicht möglich, dass die Stadt München anderen Bayerischen Kommunen bzw. Verwaltungen offensiv Hilfe beim Umstieg auf OpenSource-Verwaltungssoftware anbietet, weil sich letztlich wohl auf diesem Weg der sicherste Schutz ihrer Verwaltungsdaten gewährleisten lässt. OpenSource-Code wird schließlich international von sehr vielen Programmierern ständig kontrolliert.
Da die Stadt München als weltweit erste große Kommune diesen Schritt bereits vor geraumer Zeit machte und damit viel Erfahrung sammeln konnte, könnten nun weitere Gemeinden diesem Beispiel gefahrlos folgen.
Zudem frage ich ob es nicht auch möglich wäre, dass in städtischen Schulen Kinder künftig mehr mit Linux und OpenSource-Software vertraut gemacht werden, entgegen der Linie der bisherigen bayerischen Schulpolitik, bei der stets die Ausstattung mit Microsoft-Produkten priorisiert wurde.
Dieses Thema braucht zugegebener Maßen sehr viel Mut, wie ihn bisher vielleicht nur der ehemalige Kanzler Schröder bewiesen hat. Aber ich und viele meiner Bekannten halten es für außerordentlich wichtig für den Erhalt unserer Demokratie.
In dieser Hinsicht ist das Thema gerade auch für Politiker wichtig, wenn man bedenkt, dass sie durch die Preisgabe all ihrer persönlichen Daten (all ihrer Googleanfragen und all ihrer persönlichen E-Mails) extrem leicht erpressbar werden könnten.
Viele Bürger mit Verständnis für Informatik haben bereits erkannt, dass langfristig wirklich wirksamer Datenschutz nur durch eine Abkehr von kommerziellen US-Softwareprodukten möglich sein dürfte.
Mit freundlichen Grüßen,
Richard Geist
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 12. August 2013
1.
am 06. September 2013
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.