Sehr geehrte Frau Vilsmeier,
der Zustand der öffentlichen Toiletten ist leider Problem, das ebenso ärgerlich wie schwer zu lösen ist. Alle Versuche, einen Betreiber zu finden, der Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der WC-Anlagen spürbar verbessert, sind bislang leider gescheitert. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, den Betrieb für die öffentlichen Toiletten den Stadtwerken München (SWM) zu übertragen. Das Ergebnis der Verhandlungen mit den Stadtwerken, die noch andauern, wird dem Stadtrat dann zur weiteren Entscheidung vorgelegt.
Die WC-Anlage am Odeonsplatz wird derzeit täglich zwischen 7 und 8 Uhr durch ein Reinigungsunternehmen gereinigt, die auch das WC-Papier täglich bestücken. Seifenspender gibt es in öffentlichen WC-Anlagen generell nicht.
Der Zentrale Außendienst des Infrastrukturellen Dienstleisters überprüft mindestens zweimal pro Woche das Reinigungsergebnis und die Verkehrssicherheit der Anlage nach der Reinigung am Vormittag. In letzter Zeit konnten keine Beanstandungen festgestellt werden.
Aber auch hier gilt, eine öffentliche Toilette kann letztlich nur so sauber sein, wie sie die jeweilige Benutzerin oder Benutzer hinterlässt. Sowohl Vandalismus, Diebstahl von Verbrauchsmaterialien, als auch mutwillige Verschmutzungen sind bedauerlicherweise an der Tagesordnung.
Der Außendienst behält die Anlage am Odeonsplatz aber im Visier und wird bei Bedarf den Reinigungsrhythmus erhöhen.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (2)Schließen
am 14. Februar 2013
1.
am 12. März 2013
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.