Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Welche Autos bekommen eine Parklizenz und welche nicht?
Sehr geehrter Her Ude,
ich bin in der Computer- und Netzwerkadministration für kleine Unternehmen
tätig. Seit mehreren Jahren nutze ich dabei einen Smart ForTwo als
Handwerkerfahrzeug.
Der Smart ForTwo bietet neben einem dafür absolut ausreichenden
Kofferraumvolumen deutliche Vorteile bei Parkraumbedarf, und insbes. auch
bei Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß (86gCO2/km, 3,3l Verbrauch).
Vor allem vor dem Hintergrund der zuletzt genannten Vorteile bin ich nun
sehr überrascht dass dieses umweltfreundliche und Platz sparende Fahrzeug
durch die Stadt München ohne Vorwanung nicht mehr als Handwerkerfahrzeug anerkannt wird.
Ich bitte Sie daher dringend, diese Regelung zu überprüfen.
Dabei bitte ich folgende Aspekte besonders zu beachten.
1. Handwerk bedeutet heute nicht immer Transport von sehr großen
Gegenständen sondern wie in meinem Fall auch von Feinwerkzeug, Laptops und
Elektronikbauteilen. Dafür sind Kleinwagen absolut ausreichend.
2. Kleine, leichte und schadstoffarme Autos sind insbes. in Städten ein sehr
wichtige Faktor zum Umweltschutz und zu weniger Platzverbrauch. München ist
bei Umweltthemen normalerweise in einer Vorreiterrolle.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Müller
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.