Sehr geehrte Frau Potthast,
Wie Sie sicher wissen, wird bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende, Seniorinnen und Senioren, kinderreiche Familien oder Personen, die sich auf dem Münchner Wohnungsmarkt keine Mietwohnung leisten können, dringend benötigt.
Der Münchner Stadtrat hat deshalb mit dem Programm “Wohnen in München” Deutschlands umfangreichstes Wohnungsbauprogramm aufgelegt, in dem die Stadt unter anderem zusätzlich zur staatlichen Förderung Gelder für den Mietwohnungsbau auf städtischen Grundstücken bereit stellt.
Diese Grundstücke werden aber zunehmend knapp. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die zur Verfügung stehenden städtischen Grundstücke so optimal wie möglich und unter Ausschöpfung des vollen Baurechts zu nutzen. Das Areal an der Grafinger Straße bietet bei optimaler Ausnutzung die Chance, mehrere dringend notwendige Nutzungen zu vereinen. Dadurch können zukünftig eine sechsgruppige Kinderkrippe, dringend benötigte Wohnungen für Auszubildende, Wohnungen für Seniorinnen und Senioren, für Familien mit Kindern sowie Einzelhandelseinrichtungen für den täglichen Bedarf auf dem Gelände untergebracht werden.
Die Spiel- und Freiflächen der jetzigen Kinderkrippe werden sich dadurch zwar reduzieren, erfüllen aber weiterhin die gesetzlichen Vorgaben in Größe und Ausstattung. Bei diesem Bauvorhaben wird selbstverständlich darauf geachtet, den alten Baumbestand zu erhalten und in Einzelfällen Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
Um ein für alle verträgliches Nutzungsmaß festlegen zu können, hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG einen Planungswettbewerb ausgelobt, bei dem, unter Mitwirkung des Bezirksausschusses als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger, ein erster Preis prämiert wurde, der sich in Maßstab und Duktus sehr gut in das Gesamtquartier einfügt. Diese Planungen werden derzeit durch das beauftragte Architekturbüro überarbeitet und zur Baueingabe vorbereitet.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (1)Schließen
am 20. Juli 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.