Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ude,
ich hoffe, ich habe mit ihnen den richtigen Ansprechpartner für mein obengetiteltes Anliegen gefunden, da sie auch Aufsichtsratsvorsitzender der MVV sind.
zr Frage:
Warum gibt es derzeit im Tarifverbund München (MVV) kein ein heitliches Semesterticket für Studierende, wie es an anderen Metropolen Deutschlands, wie Berlin gibt?
Ich als Erstsemestler war sehr überrascht, dass diese Leistung hier überhaupt nicht angeboten wird, und das in einer Studentenhochburg hoch eins! Das wäre doch für die Studierenden sehr viel einfacher, als jeden Monat zum kompliziert konzipierten Fahrautomaten (für Auswärtige sehr komplex und unübersichtlich!!!!) zu gehen, um dort das sog. Ausbildungsticket zu lösen, dass ja in erster Linie nur für die Strecke "Wohnung-Uni" gilt. Um dann noch im Innenraum oder Außenraum fahren zu können muss noch eine Zuzahlung geleistet werden. (Möchte daher nicht wissen, wie viele Studierende davon keine Ahnung und so unbewusst "schwarz" fahren!) Das wären im Monat im Idealfalle (ausgenommen von sämtlichen studentischen "Schwarzfahrern" )ca. 40€(Beispiel jetzt nur für Innenraum) 6 Monate X 40€ ist ca. 240€ pro Semester! 240€ alleine für Fahrtkosten, das sind gerade mal die Hälfte der Studiengebühren und das, um in München mobil sein zu müssen! Muss das wirklich sein??? Da ist es doch mit einem Semesterticket viel einheitlicher und übersichtlicher und ich denke für die MVV auch rendierbarer! Da würde jeder ordnungsgemäßer eingeschriebener Studierender den gleichen Betrag bezahlen (ca. 100€, wie Berlin) und könnte überall im MVV-Gebiet, ausgenommen zum Flughafen (denke das wäre ihrerseits Voraussetzung!) fahren! Und es zahlt dan auch JEDER Studierender! Gibt keine unwissenden "Schwarzfahrer" mehr, folglich MVV hätte sogar mehr Einnahmen...
Nochmal: Warum wird sich über dieses Thema nicht auseinandergesetzt bzw. ansatzweise diskutiert, seitens mit Studierenden oder dem Freistaat Bayern (evtl. Kopplung mit den Studiengebühren!?!)?
Ich bin mir nicht sicher, ob das schon mal thematisiert wurde, aber selbstwenn, bitte ich sie nochmal darüber nachzudenken, ob das nicht evtl. ein Tagesordnungspunkt in eine ihrer nächsten Ausichtsratssitzungen wäre! Alleine schon wegen der Gerechtigkeit und auf das Studentenbild ihrer Stadt!
Ich hätte da noch eine Bitte! Bitte beantworten sie mir die Lage aus ihrer Sicht, unabhängig davon ob dieser Beitrag mehrheitlich für eine Beantwortung ihrerseits gevotet wurde, wenigstens mir persönlich per Mail! Vielen Dank!!!
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Müller
Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.