Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesellschaft und Soziales
Warum das Jobcenter seinen eigenen Job nicht machen will?
Sehr geehrter Herr Ude,
warum macht sich die Stadt München die Mühe, eine Servicehotlinenummer des Jobcenters München ins Netz zu stellen, wenn diese nicht erreichbar ist? Das Besetztzeichen ist hier wohl dauerhaft eingerichtet. Das die Mitarbeiter des Jobcenters entnervt und offensichtlich demotiviert sind ist wohl kein Geheimnis mehr, dennoch muss auch für sozial schwache Menschen die Möglichkeit bestehen telefonisch Auskunft zu bekommen.
Da es ja in ihrem Rathaus auch nur noch um Gewinnmaximierung, Leistungsorientierung und Wettbewerbsfähigkeit geht, wundert es mich nicht dass eine dritte Startbahn wohl wichtiger erscheint als die solide Unterstützung jener Menschen, die sich in dieser Gesellschaft eben nicht ihr erwirtschaftetes Kapital in den Vorgarten bauen um allen Nachbarn den Wohlstand zu zeigen, sondern schlicht ein selbstbestimmtes Leben führen wollen - hierfür benötigt es ab und zu Auskunft, Auskunft über Gesetzte und Regelungen denen dieses Menschen sich ja schließlich beugen müssen.
Ich hoffe für Sie und uns als Gesellschaft, dass sich solch "Kleinigkeiten" wie eine Servicehotline in ihrer Stadt organisieren lässt, vielleicht aber scheitern moderne Bürgermeister ja grundsätzlich an Projekten wie Flughafenbau, Start-und Landebahnerschließung oder einer funktionierenden Servicehotline des Jobcenters.
Liebe Grüße,
M. Knill
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 02. Juli 2012
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.