Sehr geehrter Herr Trieb,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Beteiligung an der Internet-Plattform „direktzu“. Zu Ihrem Anliegen kann ich Ihnen folgendes mitteilen:
Sowohl im Rahmen des Bebauungsplanes zum Sumpfmeisenweg als auch zuletzt zum Bebauungsplan Henschelstraße wurden umfangreiche Verkehrs- gutachten erstellt, um die verkehrlichen Auswirkungen der geplanten Wohnbebauung auf die Leistungsfähigkeit der angrenzenden Knotenpunkte und insbesondere des Knotenpunkts Lochhausener Straße / Sumpfmeisenweg zu überprüfen. Dabei wurden auch die Knotenpunkte Kleiberweg / Vestastraße und Vestastraße / Sumpfmeisenweg betrachtet.
Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die unsignalisierten Knotenpunkte leistungsfähig abgewickelt werden können. Allerdings können sowohl die bereits vorhandenen als auch die prognostizierten Verkehrsmengen und ermittelten Neuverkehre am maßgebenden Knotenpunkt Lochhausener Straße / Sumpfmeisenweg – insbesondere aufgrund der sehr hohen Belastung in West-Ost-Richtung – zeitweise zu den Hauptverkehrszeiten nicht leistungsfähig abgewickelt werden. Solche Überlastungen treten in einer Großstadt wie München häufig – insbesondere zu den Spitzenstunden – auf und sind leider nicht immer zu vermeiden.
Ich stimme Ihnen aber zu, dass mit weiteren Bebauungen in Lochhausen und damit der Zunahme des Verkehrs langfristig eine Lösung zur Entlastung des maßgebenden Knotenpunktes umgesetzt werden sollte.
Deshalb sieht der Verkehrsentwicklungsplan der Landeshauptstadt München eine „optionale Netzergänzung“ in Form einer Unterführung zwischen Altostraße und Lochhausener Straße vor, womit sich die Verkehrsbelastung am Knotenpunkt Lochhausener Straße / Sumpfmeisenweg maßgeblich verbessern würde. Einen konkreten Zeitplan für die Realisierung kann ich Ihnen jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nennen.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.