Sehr geehrter Herr Drubel,
um unnötigen Parkplatzsuchverkehr zur Auer Dult möglichst zu vermeiden, wird in allen Mitteilungen, Pressetexten, im Internet und auch in der seitens des Bayerischen Landesverbandes der Marktkaufleute und Schausteller geschal- teten Radiowerbung sowie in den Zeitungsanzeigen bereits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zur Auer Dult keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen und die Besucherinnen und Besucher die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen sollen.
Der Veranstaltungsbereich der Auer Dult ist auch gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Die Busse 52 und 152 sowie die Tram 17 fahren direkt zum Mariahilfplatz und ermöglichen somit eine Anbindung an das U- und S-Bahnnetz in einem regelmäßigen 5-10 Minutentakt.
Das von Ihnen geforderte Parkleitsystem wäre aus Mangel an nutzbaren Großparkplätzen in der Umgebung nicht umsetzbar und würde vermutlich sogar noch zusätzlich Autofahrer anlocken.
Zu der von Ihnen vorgeschlagenen Sperrung der örtlichen Parklizenzgebiete hat das zuständige Kreisverwaltungsreferat mitgeteilt, dass eine Aussperrung des unerwünschten Parksuchverkehrs alleine mit verkehrsordnenden bzw. -beschränkenden Maßnahmen kaum wirksam wäre, da von sämtlicher Sperr- beschilderung immer der sog. 'Anliegerverkehr' auszunehmen ist. Eine beweissichere Trennung zwischen Parkplatzsuche und wirklichem Anlieger- verkehr wäre schon wegen der Größe des diesbezüglich einzurichtenden Sperrkorridors nicht realisierbar - zumal die Polizei eine permanente Überwachung absehbar nicht in Aussicht stellen kann.
Die Parklizenzgebiete „Nördliche Au“ (Dultgebiet) und „Südliche Au“ werden in der Regel werktags mit bis zu vier Außendienstkräften überwacht. In den Dultwochen wird die Anzahl der Verkehrsüberwacher punktuell sogar erhöht. Selbst an Sonntagen, an denen das Parkraummanagement stadtweit gar nicht gilt, sind zur Kontrolle von verkehrlichen „Brennpunkten“ (dazu gehören beispielsweise Halteverbote, Kurvenradien, Gehwege) bis zu drei kommunale Überwacher unterwegs.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.