Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Bildung und Kultur
Vergnügungsssteuer für Theatervorstellungen
Sehr geehrter Herr Ude,
bin am Pestalozzi-Gymnasium als Lehrerin für Deutsch und Geographie beschäftigt und in diesem Schuljahr kam mir die besondere Aufgabe zu, ein Theaterprojekt von einem Schüler ins Leben gerufen, zu betreuen. Wir arbeiten mit dem Theater "... und so fort" in Schwabing zusammen, was auch vertraglich fixiert ist. Es handelt sich nicht um eine Schulveranstaltung.
Jetzt möchten wir gerne wissen, ob wir für die 3 Tage der Aufführung (16. - 18.6.10) eine sogenannte Vergnügungssteuer entrichten müssen. Veranstalter ist der Schüler (bereits volljährig), der den Vertrag mit dem Theater unterzeichnet. Die Preise für die Karten liegen bei 10.- Euro und 5.- Euro (ermäßigt). Bisher haben wir die Auskunft, dass erst ab einem Kartenpreis von 13.- Euro Steuern entrichtet werden müssen. Ist dies tatsächlich so?
Möchten nur auf Nummer Sicher gehen, nicht, dass wir deswegen noch ungeahnte Probleme bekommen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Kaser
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.