Sehr geehrter Herr Dominik K.,
die Plakettenpflicht in der Umweltzone wird sowohl von der Polizei als auch von der Kommunalen Verkehrsüberwachung im Rahmen des täglichen Streifendienstes überwacht.
Wenn Sie bei Ihrem Spaziergang Fahrzeuge mit gelben oder roten Plaketten festgestellt haben, so kann dies verschiedene Gründe haben.
Möglicherweise wurden für diese Fahrzeuge Ausnahmegenehmigungen ausgestellt bzw. beantragt oder der Auftrag zur Umrüstung wurde zwar bereits gestellt, aber von der Werkstatt, z. B. aus Kapazitätsgründen, noch nicht durchgeführt. Deshalb hatten sich Polizei und Kreisverwaltungsreferat darauf verständigt, Fahrzeuge mit der seit Oktober 2012 nicht mehr zur Einfahrt in die Umweltzone berechtigenden gelben Plakette erst ab Januar 2013 zu bean- standen.
Vielleicht läuft gegen den jeweiligen Halter des Fahrzeuges aber auch bereits eines der ca. 6.300 Verfahren, welche allein die Landeshauptstadt München im Jahr 2012 bisher eingeleitet hat.
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist es aber natürlich nicht möglich, alle Bereiche der Umweltzone flächendeckend quasi „rund um die Uhr“ zu überwachen. Sie können jedoch versichert sein, dass die Landeshauptstadt München alles daran setzt, dass die Bestimmungen der Umweltzone eingehalten werden und ein unberechtigt abgestelltes Fahrzeug deshalb sicher bei einer künftigen Kontrolle beanstandet werden wird.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.