Sehr geehrter Herr Scheibe,
mit den drei städtischen Kantinen im Baureferat, im Kreisverwaltungsreferat und im Rathaus ist jeweils vertraglich vereinbart, dass täglich mindestens ein vegetarisches, preisgebundenes Gericht angeboten werden muss. Neben dieser vertraglichen Verpflichtung bieten alle drei Katinenpächter freiwillig ein Salatbuffet und freie vegetarische Komponentenwahl an. In den Kantinen im Kreisverwaltungsreferat und im Rathaus wird darüber hinaus täglich ein Gemüse- und Antipastibuffet angeboten. Im Baureferat gibt es zusätzlich täglich in der Cafeteria ein kleineres vegetarisches Gericht. So gewährleisten die Kantinen, dass die städtischen Beschäftigen sich jeden Tag vegetarisch vollwertig ernähren können.
Die Landeshauptstadt München sieht sich als Arbeitgeberin in der Verpflichtung, das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Beschäftigten zu fördern. Aus diesem Grund wurde das Thema „Kantinen“ im Personal- und Organisationsreferat im Bereich Gesundheitsmanagement angesiedelt. Als Beispiel für das Engagement der Stadt München zur Förderung des Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins können wir die geplante „Veggiewoche“ nennen. Diese findet im Oktober 2011 in allen drei städtischen Kantinen statt. Zum einen bieten die Pächter in den Kantinen in dieser Woche überwiegend vegetarische Gerichte an. Zum anderen informieren wir begleitend über die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile der vegetarischen Ernährung. Falls die „Veggiewoche“ bei den Beschäftigen auf Zustimmung trifft und auch die Kantinenpächter wirtschaftlich dadurch keine Einbußen haben, werden wir sicher über weitergehende vertragliche Regelungen nachdenken.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (2)Schließen
am 29. April 2011
1.
am 29. April 2011
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.