Sehr geehrte Frau Calverley,
zunächst einmal freue ich mich über Ihre positiven Erfahrungen in der städtischen Kinderkrippe Violenstraße.
Zu Ihrer Frage kann ich Ihnen derzeit nur mitteilen, dass es in Reaktion auf die Einführung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) 2006 Überlegungen der Landeshauptstadt München gibt, die Förder- und Finanzierungssystematik für städtische, freigemeinnützige und sonstige Kindertageseinrichtungen so zu regeln, dass Mittel für freiwillige städtische Leistungen – dazu gehört auch die Frischküche - für alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt gleichmäßiger verteilt werden.
Eine vom Stadtrat beauftragte Kommission erarbeitet derzeit Maßnahmenvorschläge, wie dieses veränderte Finanzierungssystem umgesetzt werden kann. Die endgültige Entscheidung darüber, welche Finanzierungsgrundlage künftig für die Kinderkrippen gegeben sein wird, wird der Stadtrat voraussichtlich Ende des Jahres 2009 bzw. Anfang 2010 entscheiden.
Ob und ggf. in welchem Umfang sich nach dem Stadtratsbeschluss Änderungen am Personalschlüssel, bei der Einteilung gruppenübergreifender Kräfte oder bezüglich der Frischkostküche in Kinderkrippen ergeben werden, kann derzeit noch nicht beurteilt werden.
Der Gemeinsame Elternbeirat der Städtischen Kinderkrippen wird jedoch rechtzeitig über die neue Beschlussvorlage informiert und zur Stellungnahme eingeschaltet werden.

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.