Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesellschaft und Soziales
Sozialer Wohnungsbau auf einem Münchner Filetgrundstück
Sehr geehrter Herr Ude,
wie ich heute einem Zeitungsbericht entnehmen konnte, plant die Stadt München auf einem städtischen Grundstück, gegenüber der Schrannenhalle, also direkt am Viktualienmarkt, Sozialwohnungen zu bauen. Dieses Grundstück hat einen Wert von 12,2 Millionen Euro. Der Verkehrswert einer Wohnung mit ca. 80 qm läge bei € 670.000,-- und die Sozial-Kaltmiete bei mtl. ca. € 450,--. Jetzt frage ich mich, wäre es nicht sinnvoller, dieses Grundstück zu verkaufen, denn für den erzielbaren Preis, könnte man eine Vielzahl von Sozialwohnungen, verteilt in ganz München bauen. So steht z.B. das Baugrundstück an der Westendstraße, wo das ehemalige Trambahndepot war, seit Jahren leer, weil hier der Stadt offensichtlich das Geld für die Bebauung fehlt. Ich könnte mir auch vorstellen, daß hier die Akzeptanz fehlt, bei Bürgern, die täglich nach München zur Arbeit pendeln müssen, weil sie in das Umland gezogen sind, wegen der teuren Mieten. Stattdessen werden Sozialwohnungen in bester Innenstadtlage gebaut, die sich nicht einmal ein gut verdienender Beschäftigter dort leisten könnte. ich finde das hat weder etwas mit sozial noch mit Gerechtigkeit zu tun, sondern mit Verschwendung von Steuergeldern. Sollten Sie diesen Plan nicht nocheinmal überdenken?
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (4)Schließen
am 11. Mai 2012
1.
am 11. Mai 2012
2.
am 15. Mai 2012
3.
am 04. Juni 2012
4.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.