Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Bildung und Kultur
So bitte nicht! KVR Schikane, Müchner Faschingszug 2012 der damischen Ritter
Schikane des KVR
Münchner Faschingszug 2012 der damischen Ritter endet am Odeonsplatz
Sehr geehrter Herr Ude,
wie ist so etwas möglich, dass der Faschingszug am Odeonsplatz endete?
Trotz, der seit Dezember 2011 bewiligten und selbst vorgeschlagenen Zugstrecke (Ende des Zuges Platzl, Hofbräuhaus!!!) durch die Daselbigen - das KVR, wurde ab Odeonsplatz der Faschingszug beendet!? Eine absolute Blamage für die geladenen Gäste, die Veranstalter, die Stadt München und leider auch für Sie Herr Bürgermeister!
Zur Sache:
Meiner Meinung nachreine Schikane!!! Das KVR hat diese Route, Aufstellung Brienner Straße - Stigelmeierplatz und Ende des Faschingzuges Plazl Hofbräuhaus selber vorgeschlagen und man höre und staune auch bewilligt!!! Und zwar nachdem, die eigentlich beantragte Route der damischen Ritter "im August des Vorjahres", ein längerer Zugweg, durch die Innenstadt, dann "doch schon" im Dezember des gleichen Jahres" abgelehnt wurde!!!
Der vom KVR vorgeschlagene und bewilligte Zugweg, ursprüngliche Route bis zum Hofbräuhaus, vom Dezember letzten Jahres, wurde dann nun am Donnerstag, den 02. Februar 2012 geändert. Absolut keine Chance für den Veranstalter, sprich die Damischen Ritter, einen Einspruch, oder gar rechtliche Schritte gegen diese "schikanöse Maßnahme einleiten zu können, wie z. B., durch eine Einstweilige Verfügung. Wie kann das sein, nachdem der Zugweg dem KVR ja bestens bekannt war, ja dieser Weg von den Selbigen vorgeschlagen und bewilligt wurde, nun drei Tage vorher, geändert wurde? Eine Dreistigkeit ist das, zudem meines Erachtens schikanös und mutwillig!
Thema Sicherheit; keine Frage, das ist das A und O einer Veranstaltung. Aber, dass es ab Odeonsplatz enger wird, das wusste man/frau vom KVR doch sicherlich bereits vorher! Oder wurde zwischenzeitlich dort gebaut??? Mir ist dergleichen jedenfalls unbekannt.
Folglich endete durch die "Allmacht" des KVR dann leider der Münchner Faschingszug "völlig überaschend" am Odensplatz. Man kann sich nur wünschen, dass das für das KVR hoffentlich Konsequenzen hat und zwar nicht nur rechtliche!!!
Trotz alledem, gratuliere ich den Damischen Rittern zu dem grandiosen gelungenen wunderschönen Faschingszug! A´ rießen Gaudi wars und Spaß hat´s g´macht!
Die damischen Ritter sind ein Teil der Münchner Kultur, das muss erhalten, gepflegt und unterstützt werden, eine Aufgabe, geradezu ein Muss für das Oberhaupt der Stadt München dieses Brauchtum zu pflegen und zu erhalten,
in diesem Sinne,
und mit großer Hoffnung auf Einmischung sowie ein Machtwort Ihrerseits - nicht nur an das KVR!!!
mit bestem Gruß
Ernestine Martin-Köppl, 52 Jahre
Teilnehmerin des Münchner Faschingszugs der Damischen Ritter
PS: Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 10. Februar 2012
1.
Kommentar zu Kommentar 1 am 16. Februar 2012
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.