Sehr geehrte Frau Siehl,
das Schulgebäude der Grund- und Hauptschule am Winthirplatz 6 wird ebenso wie alle anderen Gebäude der rund 340 Münchner öffentlichen Schulen von der Stadtverwaltung laufend hinsichtlich ihres baulichen und hygienischen Zustands überwacht. Im Oktober letzten Jahres fand ein Ortstermin mit Vertretern des Bau- und Schulreferates statt, um u.a. den derzeitigen Zustand der sanitären Anlagen zu überprüfen.
Wie mir das Schulreferat mitgeteilt hat, wurden bei der damaligen Begehung sowohl die sanitären Bereiche der Buben (EG und 1. OG) als auch die der Mädchen (1., 3. und 4. OG) in Augenschein genommen. Die WC-Anlagen wurden dabei in einem verhältnismäßig sauberen Zustand vorgefunden. Alle WCs sowie die neuen wasserlosen Urinale waren voll funktionstüchtig, so dass die Anlagen aus technischer Sicht weiterhin für gut befunden werden konnten. Unzumutbare hygienische Zustände oder sonstige Gefahrenstellen konnten in den besichtigten Bereichen nicht festgestellt werden.
Lediglich die Mädchentoilette im 4. Obergeschoss wurde in einem relativ unbefriedigenden Zustand vorgefunden. Dies kann daran liegen, dass im Rahmen der gegenwärtig stattfindenden Arbeiten zur Optimierung des Gebäude-Brandschutzes eine turnusmäßige Reinigung der Toilette aufgrund der schlechten Erreichbarkeit der Örtlichkeiten durch Baugerüste und Verputzarbeiten im Flur- und Treppenbereich nicht erfolgen konnte.
Richtig ist, dass die WC-Anlagen vom allgemeinen Erscheinungsbild etwas veraltet sind und den heutigen Standardanforderungen nur bedingt entsprechen. Insbesondere die von Ihnen erwähnten WC-Schüsseln ohne WC-Brille werden aus heutiger Sicht als unhygienisch empfunden. Diese in vielen Münchner Schulen noch vorhandenen Toilettenschüsseln bergen jedoch kein erhöhtes Infektionsrisiko.
Um zumindest im Grundschulbereich diesbezüglich Verbesserungen zu erzielen, wurde zwischenzeitlich die zuständige Abteilung im Baureferat gebeten, die Möglichkeit einer Nachrüstung von Klosettbrillen zu überprüfen. Die Höhe der Toilettenschüsseln entspricht dagegen den üblichen städtischen Standards im Grund- und Hauptschulbereich und bedarf daher keiner baulichen Änderung.
Die Beschaffung von WC-Papier, Seife und Handtüchern liegt im Zuständigkeitsbereich der Schule, der dafür entsprechende Finanzmittel zur Verfügung stehen. Nach Rücksprache mit der Technischen Hausverwaltung wurden bereits eine hohe Anzahl von Seifenspendern bestellt, die demnächst in den sanitären Anlagen zur Verfügung stehen werden.
Kleinere Reparaturmaßnahmen, wie z.B. schwergängig zu schließende Türen sowie die von Ihnen angesprochene mangelnde Spülleistung oder triefende Siffons einzelner WCs , werden im Rahmen des Bauunterhaltes zeitnah durchgeführt.
Anlässlich des 2. Ökumenischen Kirchentages 2010 wurde eine Bestandserfassung bezüglich des Zustandes aller /*Sporthallenbetriebsräume*/ mit entsprechender Kategorisierung vorgenommen.
Dabei wurden an der Grund- und Hauptschule Winthirplatz 6 erhebliche technische und hygienische Mängel festgestellt, die weitreichende und grundlegende Maßnahmen mit zum Teil erheblichen Eingriffen in die Bausubstanz und den Grundleitungsbereich erforderlich machten. Die entsprechenden notwendigen Sanierungsarbeiten werden momentan umgesetzt.
Der sowohl für die Schule als auch für die außerschulischen Nutzer bald funktionsfähige und zeitgemäße Zustand der Betriebsräume ist eine unbestrittene Aufwertung der Schulanlage und dient vorrangig den Schülerinnen und Schülern der Winthirschule, denen die sanierten Anlagen während des Sportunterrichtes selbstverständlich uneingeschränkt zur Verfügung stehen werden.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.