Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Ringausbau/Autobahnausbau/Mobile Infrastruktur
Sehr geehrter Herr Ude,
bitte erläutern Sie doch mal, wie Sie sich die weitere Mobilität in München vorstellen. Sicherlich vermag die Klimaerwärmung vielleicht zu einer Verringerung der Regentage in München beitragen - jedoch kann es doch nicht sein, dass sich sämtliche Planungen in Richtung Fahrrad und Fusswege hin bewegen. Es ist keine Frage, dass bis zu einer gewissen Strecke das Fahrrad eine echte Alternative darstellt, aber für den realen und zuverlässigen Einsatz über größere Distanzen kann diese Art der Mobilität in unseren Breiten nicht mithalten. Der produktive Gesellschaftspart ist nun mal meistens an das Auto bzw. den LKW als Transportmittel gebunden. Und dies wird auch in Zukunft so sein - wenn auch vielleicht in Zukunft mit einem höheren Anteil an Elektromobilität.
Nun zu meinen konkreten Fragen:
1.) Warum werden Ringtunnel nur 2 Spuriog realisiert, owohl es vom Platzbedarf machbar wäre, weitere Fahrspuren zu relaisieren? Die aktuelle Situation im Petueltunnel zur Rushhour sollte eigentlich eine Warnung für weitere Projekte sein
2.) Warum ist das Thema A99 Südring so schwierig. Gehen Sie ernsthaft davon aus, dass der LKP-Tunnel die Kapazitäten einer Autobahn zusätzlich aufnehmen kann?
3.) Wann wird das Stauproblem B2R am englischen Garten in Angriff genommen (Ifflandstrasse)? Bitte um konkrete Jahreszahlangabe.
4.) Wann werden die Ampelphasen optmiert bzw. weitere Abbiegespuren realisiert? Bitte um konkrete Jahreszahlangabe.
5.) Warum werden Wartungsarbeiten wie "Heckschneiden", oder "Randsteinsäuberungen" z.B. auf der Verdistr. während der Rushhourzeiten ausgeführt?
6.) Welche weiteren Optimierungsmaßnahmen (Kreuzungsunter-/Überführungen auf der B2R im Bereich Ost) sind geplant? Bitte um konkrete Jahreszahlangabe.
7.) Welche Maßnahmen sind konkret für die Ortsdurchführung Lochhausen geplant (Umgehungsstrasse?, Gemeinschaftsprojekte mit der angrenzenden Gemeinde Gröbenzell?) Bitte um konkrete Jahreszahlangabe.
Ich würde mich über ehrliche Antworten freuen.
Bitte verstehen Sie, dass ich finanzielle Argumente nicht gelten lassen kann, da sowohl die Münchner Bürger als auch die Gastverkehrsteilnehmer bereits alle genug von Ihrem Lohn an den Staat abgeben und es in unserer Region kaum Einschnitte bzgl. der Wirtschaftskriese gab.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Reimann
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 14. Juli 2011
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.