Sehr geehrter Herr Weiss,
vielen Dank für Ihren Hinweis auf die beschädigte Lichtsignalanlage an der Breisacher Straße/Wörthstraße. Das Baureferat teilte mir mit, dass der defekte Anforderungsdrücker bereits am 21.10.2010, einen Tag nach Ihrer Feststellung, repariert wurde. Bei der turnusgemäßen Wartung der Anlage wurde der Schaden erkannt und der Anforderungsdrücker ausgetauscht. Die Anlage funktioniert nun wieder vorschriftsmäßig.
Die Münchner Lichtsignalanlagen werden zentral überwacht und regelmäßig gewartet. Dennoch können - abhängig auch vom Alter der Anlagen - nicht alle Störungen automatisch registriert werden. Aus diesem Grund sind wir für Meldungen aus der Bevölkerung über Beschädigungen oder Störungen dankbar.
Das Baureferat hat deshalb die Aktion "Bei Anruf Licht!" ins Leben gerufen. Über das rund um die Uhr besetzte Servicetelefon (233-96222) oder per Mail (bei-anruf-licht@muenchen.de) können Sie Schäden und Störungen von Straßenlateren sowie von Ampelanlagen direkt melden. Wenn Sie es wünschen, nehmen Sie an einer Verlosung teil. Als Dankeschön für dieses bürgerschaftliche Engagement verlosen wir jährlich unter allen Anrufern Preise im Wert von 15.000 Euro sowie Sachpreise.
Auch für andere Bereiche, zu denen häufiger Hinweise aus der Bevölkerung eingehen, wurden eigene Servicetelefone eingerichtet. So können etwa Verschmutzungen unter dem Servicetelefon der Aktion "Rein. Und sauber." (233-96296) oder per Mail an strassenreinigung.bau@muenchen.de gemeldet werden. Fragen und Anregungen zum Winterdienst und zum Straßenunterhalt nimmt das Baureferat unter dem Servicetelefon 233-61201 oder per Mail an strassenunterhalt.bau@muenchen.de entgegen. Selbstverständlich ist die Stadt bemüht, gemeldete Missstände schnellstmöglich zu beseitigen.
Eine zentrale Stelle wie das Stuttgarter „Gelbe Karte“-Team gibt es in München in dieser Form nicht, allerdings nehmen im Rahmen der Bürgerberatung des Oberbürgermeisters im Rathaus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt an den Oberbürgermeister, die Bürgermeisterin und den Bürgermeister gerichtete Anliegen, Beschwerden, Anregungen und Verbesserungsvorschläge entgegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/stadtspitze/obberat/39...
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.