Sehr geehrte Frau Karg,
die Situation und der Zustand am Ratzingerplatz sind seit Jahren Gegenstand intensiver Untersuchungen und Planungen unter Beteiligung der politischen Gremien, der Bürger, der Grundstückseigentümer und möglicher Nutzer als Investoren sowie der Fachdienststellen der Verwaltung.
Aufgrund der komplexen Fragen, die der fortschreitende Strukturwandel in Obersendling mit sich bringt, müssen die wirtschaftlichen, verkehrlichen, planungsrechtlichen und städtebaulichen Aspekte, die für eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu berücksichtigen sind, zusammengetragen und bewertet werden.
Als Grundlage für die weitere Bauleitplanung am Ratzingerplatz und den angrenzenden Gebieten wird im Planungsreferat gegenwärtig auf der Grundlage der „Expertise über die Standorteignung eines Einkaufszentrums im Münchner Südwesten“ ein Eckdatenbeschluss zur Aufwertung des Ratzingerplatzes als Quartierszentrum vorbereitet. Nach Anhörung des Bezirksausschusses soll dieser dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Der Beschluss bereitet gleichzeitig die Fortführung der Bebauungsplanung am Ratzingerplatz vor.
Außerdem hat der Stadtrat jetzt den Grundsatzbeschluss für den Bau der sogenannten Tram-Westtangente gefasst. Endpunkt dieser Tramlinie vom Romanplatz durch die Fürstenrieder und Boschetsrieder Straße wird der Ratzingerplatz (bzw. der U-Bahnhof Aidenbachstraße) sein. Auch in diesem Zusammenhang ist eine deutliche Aufwertung des Ratzingerplatzes geplant.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.