Sehr geehrter Herr Wittmann,
mit Beschluss des Stadtrates vom 05.10.2011 wurde das Baureferat beauftragt, die Planungen für die Nord-Süd-Grünverbindung auf der ehemaligen S-Bahntrasse zu erstellen. Hierfür wird derzeit die Grundlagenermittlung durchgeführt. Sobald diese abgeschlossen ist, soll dem Stadtrat ein Beschluss zum weiteren Vorgehen zur Entscheidung vorgelegt werden.
Zu Ihrer Anfrage hinsichtlich der Radltrasse zum Lerchenauer See kann ich Ihnen mitteilen, dass die bislang ausgeschilderte Fahrradhauptroute vom Olympiapark zum Lerchenauer See nach Querung der Moosacher Straße nicht nördlich abzweigend zur Feldbahnstraße verläuft, sondern weiter über die Triebstraße nach Westen und dann über die Lassallestraße nach Norden bis zum Lerchenauer See.
Der Grund hierfür ist, dass es sich bei der gesamten „Eggarten-Kolonie“ zwischen der Bahnachse im Süden und im Osten, der Schittgablerstraße im Norden und der Lasallestraße im Westen, einschließlich der Anliegerstraßen und Wege – zu denen u.a. auch die Feldbahnstraße gehört –, um eine private Siedlungsfläche handelt. Zuständig für den Unterhalt dieser Anliegerstraßen und Wege ist die Eigentümerin, die CA Immo München (vormals Vivico). Durch die CA Immo wurden die nicht asphaltierten Wege nach dem Winter kürzlich wieder mit Kies und Kleinschotter in einen für den örtlichen Anliegerverkehr ausreichenden Zustand versetzt.
Da die nicht ausgebauten und zudem auch nicht beleuchteten Wege nicht den von der Landeshauptstadt München angestrebten Qualitätskriterien für eine innerstädtische Fahrradhauptroute entsprechen, wurde für die Ausweisung der Fahrradroute die zwar verkehrsreichere, dafür aber durchgehend asphaltierte und beleuchtete und damit auch unter dem Aspekt der Sicherheit zu bevorzugende Verbindung entlang der Trieb- und der Lassallestraße festgelegt.
Langfristig wird seitens der Stadt jedoch grundsätzlich angestrebt, in Zusammenarbeit mit der CA Immo als Grundstückeigentümerin, eine öffentliche Verbindung durch das Quartier in Richtung Lerchenauer See zu schaffen.
Einen guten Überblick über die ausgewiesenen Fahrradrouten und das Münchner Radverkehrsnetz insgesamt bietet Ihnen der Münchner Radlstadtplan.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (1)Schließen
am 02. Juli 2012
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.