Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Planen und Bauen
München ist ein Fahrrad-Friedhof Warum?
Sehr geehrter Oberbürgermeister UDE;
seit Jahren hätte ich gern mein Anliegen vortragen wollen , leider kam ich nicht dazu, aber jetzt werde ich es tun:
In münchen sind sehr viele Radfahrer unterwegs, manche davon sehr Wildetypen. Hoffentlich wird dieses Thema durch ihre beste Logik geregelt.
Mit dem Radel zusammen hängt, gibt es noch ein Thema: undzwar Parken bzw Wildparkerei, oder sie herumstehen lassen. Von Schwabing bis zum Opernplatz stellen Sie diese wilde Radfahrer ihren Drahtesel an jeder Ecke ab; an Telefonmassten, an den Bäumen, Zaungitter und stellen Sie sie quer und kreuz überall. Ein Stadtbild der Verschandelung. Besonders an den Hauptstraßen oder Hautplätze schaut unser MÜNCHEN wie ein indische Stadt Mumbay.
Es muß unbeding geregelt werden? unter Strafandrohung, sollte diese Wilderei eingegrenzt und kanalisiert werden.
Ich kann mein Auto auch nur an einem Parkplatz abstellen, nicht überall wo ich will. Wenn alle Fahhradständer belegt sind, hat man pech, sucht man den Nächste. An den U-Bahn haltestellen vorhandene Parkplätze sind gerammel voll und die abgestellte Radel sind seit Monaten rosten vor sich hin.
also jede sechs monate diese Stellen sollten gereinigt werden. Vorher mit speeck Zettel warnen und dann Abtransport zum Versteigerung für guten Zwecke.
Ich bin sicher daß Sie dieses Thema in kürze lösen werden, obwohl ich weiß daß Sie sehr viel zu tun haben.
mit besten Wünschen und Empfehlungen
Dipl.Ing. SE. Balibey
Proj.Manager
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (5)Schließen
am 29. Juni 2012
1.
am 06. Juli 2012
2.
am 13. Juli 2012
3.
am 07. August 2012
4.
am 14. August 2012
5.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.