Sehr geehrter Herr Ude,
ich möchte Ihnen gerne eine Frage stellen zu folgender Antwortmail meines Antrages der Raumnutzung für Kinderyoga in einer Städtischen Grundschule:
-------------------------------------------Sehr geehrte Frau Bergmann,
Sie haben am 26.11.2013 einen Antrag auf Raumüberlassung in der Grundschule gestellt, um dort Kinderyoga durchzuführen.
Dazu möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat in der Vollversammlung am 02.07.2003 beschlossen, dass freiberuflichen bzw. gewerblichen Anbietern keine Schulräume zur Verfügung gestellt werden. Ausnahmen wurden nur für privaten Musikunterricht, Fremdsprachenunterricht und Selbstbehauptungskurse erteilt.
Obwohl der Elternbeirat das Angebot befürwortet und "Kinderyoga-Angela" in einer Projektwoche vorgestellt wurde, können Ihnen leider keine Räume in einer Münchner Schule überlassen werden, da Sie als freiberufliche Anbieterin tätig sind und die im Stadtratsbeschluss vom 02.07.2003 genannten Ausnahmen nicht auf die geplanten Yoga-Kurse zutreffen.
Es tut mir sehr Leid, dass ich Ihnen keinen günstigeren Bescheid geben kann. Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass das Referat für Bildung und Sport nach den Regelungen des o. g. Stadtratsbeschlusses diese Entscheidung treffen muss.
Ein Abdruck meines Schreibens wurde zur Information an den Elternbeirat und an die Schule geleitet.
Mit freundlichen Grüßen
--
LHM, Referat für Bildung und Sport, Zentrales Immobilien-Management (ZIM) - Vermietungen (VM),
80335 München, Bayerstraße 28
Dienstgebäude:
Schwanthalerstraße 40
Elektronische Kommunikation mit der Landeshauptstadt München - siehe:
http://www.muenchen.de/ekomm-----------------------------...
Nun zu meiner Frage Herr Ude:
Dieser Beschluss ist älter als 10 Jahre!!
Wäre es möglich die heutige Problematik (ADHS, Konzentrationsmangel, Übergewicht, Bewegungsmangel usw.) unserer Grundschulkinder, nicht zuletzt durch ständig wachsenden Leistungsdruck bereits in der Grundschule, neu zu überdenken?
Ich würde nämlich schon gerne diesen Kindern helfen, sich wieder besser konzentrieren zu können und zu mehr Bewegung in der Schule verhelfen. Ein Projekt in einer ersten Klasse mit nur 45 Min. hat bereits gezeigt, dass es möglich ist und es gibt auch mehrere Studien darüber, die ich Ihnen gerne zukommen lasse, wenn Sie Interesse daran haben.
Helfen Sie bitte mit, unsere Kinder nicht nur einmal im Jahr beim Stadtradeln, sondern ganzjährig in Bewegung zu bringen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung, gerne unter:
info@kinderyoga-angela.de
Ihre Angela Bergmann
Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 11. Januar 2014
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.