Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Bildung und Kultur
Kinderbetreuung Grundschule
Seit mehreren Jahren nun stehen den Kinderbetreuungseinrichtungen nicht genügend Erzieher zur Verfügung. Das führt zu der absurden Situation, dass in der Grundschule in der Margarethe-Danzi-Straße die Räumlichkeiten für eine Betreuung zur Verfügung stehen, aber nicht genutzt werden, weil die Betreuungskräfte fehlen.
Welche konkreten Maßnahmen hat die Stadt München bisher unternommen, um diesen Betreuungskräftemangel zu beheben? Wurden Schritte unternommen, Betreuungskräfte aus anderen Städten, etwa aus Ostdeutschland zu Aufnahme einer Beschäftigung zu bewegen? Wenn ja, wie sehen diese Bemühungen konkret aus? Welche bürokratischen Hürden bestehen bei solchen Bemühungen? Wurden diese Hürden pragmatisch abgebaut?
Öffentlich wird eine Integration der Frauen in das Berufsleben propagiert. Die Konzepte der Schulpolitik aber verbleiben gleichzeitig auf dem Stand der 1960er Jahre und gestehen Frauen im besten Fall gerade mal eine Halbtagsbeschäftigung zu.
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 22. Mai 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.