Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Planen und Bauen
Junge Familien KONTRA München!?
Sehr geehrter Herr Ude,
vor einem Jahr bin ich direkt nach meinem Studium berufsbedingt nach München gekommen.
In einer wunderschönen Stadt wie München bei einem der besten Arbeitgeber (BMW) als Entwicklungsingenieur zu arbeiten erfüllt mich ein wenig mit Stolz. Sie haben hier eine saubere Stadt (abgesehen von den schmutzigen Fassaden) in der man auch nach 22 Uhr noch mit Freude durch die Straßen laufen kann.
Auf der Suche nach einer Bleibe für mich und meine junge Familie (Freundin + 2 Kinder) habe ich dann doch einen kleinen Schreck bekommen. Hier bin ich jetzt den Kompromiss eingegangen über die Hälfte meines Einkommens für die monatliche Miete einer 3-Zimmer-Wohnung auszugeben (warm: 1350€ - total irre!!). Aber das trifft alle gleichermaßen in einer Weltstadt wie München, da haben es Weniger-Verdiener sicherlich noch schwerer als ich. (Ein kleiner Vergleich zum Osten: In Dresden habe wir eine 3-Zimmer-Wohnung in deutlich besserer Lage und nicht so runtergekommen für 430€)
Doch nun auf der Suche nach zwei Plätzen in einer Kindertageseinrichtung für meine beiden Jungs musste ich mit Entsetzen feststellen, dass München nicht gerade die familienfreundlichste Stadt ist. Leider ist es mir nicht möglich nach Abzug der Miete noch einen dieser total überteuerten Kindergartenplätze zu bezahlen. Dazu kommt, dass die Wartelisten der städtischen Kindergartenplätze enorm lang sind.
Der daraus resultierende, sehr große Nachteil ist, dass alle Drei zu Hause bleiben müssen und somit nur geringfügig die Chance haben sich sozial und mit gleichaltrigen bzw. mit berufstätigen auszutauschen. Dazu kommt noch das wir ohne Einkünfte meiner Freundin finanziell absolut am Limit leben, was das Familienleben stark negativ beeinflusst, da ich keinem etwas bieten kann – selbst der Ausflug zum Zoo wird so schon zu einem ersparten Kraftakt.
Meine Frage an Sie ist:
Wie sieht die Zukunftsplanung in Bezug auf Wohnraum und Familienpolitik in München aus?
Werden Wohnungen gebaut bzw. wird sich der Wohnungsmarkt in den kommenden Jahren entspannen, so dass ich mit einer Verringerung der Miete planen kann?
Und was wird aktiv für junge Familien in München getan, gibt es Konzepte wie man eine 4-Köpfige Familie fördert und sozial integriert?
Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Erdmann
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 29. August 2012
1.
am 14. September 2012
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.