Sehr geehrter Herr Spitalny,
leider ist Ihrem Schreiben nicht zu entnehmen, ob Ihre Freundin im Stadtgebiet München oder in einem der umliegenden Landkreise lebt und wie sie derzeit ihren Lebensunterhalt bestreitet. Nähere Angaben hierzu sind immer deshalb wichtig, um Zuständigkeiten abzuklären und, dann auf die jeweilige Lebenssituation abgestellt, Anlaufstellen benennen zu können. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, wenn ich Ihnen deshalb in diesem Fall – losgelöst vom konkreten Sachverhalt Ihrer Freundin – lediglich allgemeine Auskünfte erteilen kann.
Grundsätzlich ist für Fragen rund um Arbeit oder Ausbildung erster Ansprechpartner die Bundesagentur für Arbeit. Ihre Freundin sollte, auch wenn eine bereits stattgefundene Beratung nicht zu ihrer Zufriedenheit verlaufen ist, in jedem Fall nochmals einen Beratungstermin bei der Bundesagentur für Arbeit vereinbaren. Das Jobcenter München könnte hier nur dann tätig werden, wenn Ihre Freundin Arbeitslosengeld 2 beziehen sollte oder ein Antrag auf diese Leistung demnächst von ihr gestellt werden müsste. Nachdem aus Ihrem Schreiben die Adresse Ihrer Freundin nicht hervorgeht, kann ich Ihnen das für diesen Fall konkret zuständige Sozialbürgerhaus leider nicht benennen. Sie können dies aber unter folgender Internetadresse leicht selbst ermitteln: http://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/106...
Als Ansprechpartner kommt für Ihre Freundin auch der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München in Betracht. Er ist Ansprechpartner für alle Münchner Bürgerinnen und Bürger mit einer Behinderung und für deren Angehörige. Der Behindertenbeauftragte ist behilflich, die Integration und selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
Die Kontaktdaten des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München sind:
Herr Oswald Utz
Burgstraße 4
80331 München
Tel.: 089 233-24452
Fax: 089 233-21266
E-Mail: behindertenbeauftragter.soz@muenchen.de
Eine weitere Möglichkeit besteht für Ihre Freundin darin, sich an den Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) zu wenden. Der BBSB ist die Selbsthilfeorganisation der über 80.000 blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB ist, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Auch hier erhalten Sie nachfolgend die Kontaktdaten:
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. Landesgeschäftsstelle
Telefon: 089/55988-0
Fax: 089/55988-266
Internet: http://www.bbsb.org
E-Mail: info@bbsb.org
Ich wünsche Ihrer Freundin viel Erfolg bei ihrer Suche nach einem für sie passenden und interessanten Ausbildungsplatz.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (1)Schließen
am 15. Januar 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.