Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Politik und Verwaltung
Hundeprobleme im Südpark - Hundehalter ausser und ohne Kontrolle
Sehr geehrter Herr OB Ude,
Ich würde Sie gerne auf eine wachsende Problematik aufmerksam machen ,welche erholsame Spaziergänge im wunderschönen Südpark (Sendlinger Wald) eher schon zu einem Spießroutenlauf machen:
Es scheint so als würde das Gebiet für Hundebesitzer schön langsam zu einer "Freizone" werden: Hunde an Leinen (oder Hundebesitzer die überhaupt Leinen haben) sind zu einer Seltenheit geworden und Raufeinlagen von Hunden auf den Gehwegen werden immer stärker zur Tagesordnung.
Hundebesitzer schauen meist dem Treiben Ihrer Vierbeiner entweder gar nicht oder voller Freunde ("Hundilein darf spielen") zu oder motivieren diese sogar gemeinsam mit anderen Hunderudeln durch die Gegend zu jagen.
Speziell auch die offenen Rudelkämpfe mitten auf den Gehwegen nehmen in letzter Zeit immer mehr zu und als Familienvater mache ich mir hier natürlich um das Wohl meiner kleinen Tochter Sorgen.
Nun bin ich wahrlich kein Hasser von Hunden, ich bin selber mit Hund im Haus aufgewachsen, aber das hier scheint schon wildgewordene Auswüchse anzunehmen
Spricht man Hundebesitzer darauf an das sie bitte ihre Tiere an die Leine nehmen sollen (wobei sie eben meist nicht einmal eine solche dabei haben) wird man entweder ignoriert oder auch schon mal verbal attackiert ("dir breche ich die Nase").
Man sieht auch immer weniger Familien und eine Kontrolle der Wege durch Polizei oder Stadtverwaltung scheint nicht existent, zumindest habe ich bis jetzt noch nie einen Beamten dort angetroffen.
Speziell die komplette Abwesenheit von Ordnungsorganen scheint hier die Hundehalter sehr zu entspannen: man sieht ja nicht einmal Schilder mit der Aufforderung die Hunde an die Leine zu nehmen!
Freilaufende Hunde in Rudeln sind eben für Kinder (und auch Personen) eine Gefahr und oft genug gab es deswegen schon Horrorgeschichten von verletzten Kindern in Boulevardmedien zu lesen.
Daher bitte ich sie INSTÄNDIG gegen diese Zustände etwas zu unternehmen!
Denn sollte nun wirklich hier mal ein Unglück passieren, wird sicherlich auch die Frage auftauchen warum die Stadt München hier nichts unternommen hat und Ihrer Kontrollpflichten nicht nachgekommen ist.
Verstehen Sie mich nicht falsch, ich will die Hundebesitzer hier nicht verdrängen, sondern nur ein Zeichen setzen das diese auch ihren Pflichten nachkommen müssen.
Aber genau so wenig will hier irgendwer Schlagzeilen wie "Kleinkind von Hund im Südpark angefallen und schwer verletzt" lesen, oder?
Und es würde alle Anwohner aus der Gegend sicherlich freuen wenn Sie mit Ihrer ganzen Familie, auch den ganz Kleinen, einen Spaziergang im wunderschönen Sendlinger Wald wieder geniessen könnten...
Ich danke für Ihr Verständnis und würde mich freuen wenn Sie sich für mein (und sicherlich von vielen) Anliegen einsetzen können.
mit freundlichen Grüßen aus Obersendling,
Fritz Oberhummer
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (17)Schließen
am 06. August 2012
1.
am 07. August 2012
2.
am 12. August 2012
3.
am 13. August 2012
4.
am 13. August 2012
5.
am 13. August 2012
6.
am 14. August 2012
7.
am 14. August 2012
8.
am 18. August 2012
9.
am 18. August 2012
10.
am 20. August 2012
11.
Kommentar zu Kommentar 10 am 20. August 2012
12.
am 21. August 2012
13.
am 27. August 2012
14.
am 28. August 2012
15.
Kommentar zu Kommentar 14 am 29. August 2012
16.
am 01. September 2012
17.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.