Sehr geehrte Frau Bauer,
ich weiß, dass es Eltern, die noch keinen Hortplatz für ihre Kinder haben, kaum tröstet, wenn ich ihnen versichere, dass wir als kinderfreundliche Stadt alles in unserer Macht stehende tun, um kurzfristig möglichst viele Betreuungsplätze bereitzustellen.
Leider ist die Situation im Hortbereich besonders schwierig. Die Nachfrage nach Hortplätzen ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Um darauf entsprechend reagieren zu können, brauchen wir vor allem auch Platz, um Horträume in der Nähe einer Schule einrichten zu können – und dieser Platz ist oft nicht vorhanden.
Dennoch haben wir allein in den letzten fünf Jahren rund 2.350 neue Hort- und Tagesheimplätze geschaffen. Von den 13.674 Plätzen, die derzeit zur Verfügung stehen, sind 11.510 – also die allermeisten - in städtischer Trägerschaft. Die Landeshauptstadt ist damit Spitze in Bayern. Im Landesvergleich stellt München 34 % aller Hortplätze in Bayern.
Bis 2012 sind 3.200 weitere Hort- und Tagesheimplätze geplant. Die Mittel hierfür hat der Stadtrat bereits beschlossen.
Neben den langfristigen Planungen bemüht sich die Stadt aber auch, durch zusätzliche Maßnahmen kurzfristig Plätze zu schaffen. Für das kommende Schuljahr konnten durch Anbauten, Einrichtung von befristeten Gruppen oder „Kombigruppen“ (Kindergarten- und Hortkinder in einer Gruppe) bereits im Vorfeld der erwarteten starken Nachfrage an sechs Hortstandorten insgesamt 173 zusätzliche Betreuungsplätze für Grundschulkinder geschaffen werden.
Aus diesen Zahlen ist zu erkennen, dass der Stadt ebenfalls an zeitnahen und pragmatischen Lösungen gelegen ist.
Daher freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass auch in der Einrichtung am Agilolfinger Platz zum neuen Schuljahr eine zusätzliche Hortgruppe mit 15 Plätzen eingerichtet werden konnte. Und auch der darüber hinausgehende Bedarf an dieser Grundschule konnte inzwischen durch ein Hortplatzangebot an anderen Einrichtungen abgedeckt werden.

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.