Sehr geehrter Herr Mayer,
grundsätzlich gilt, dass der Einsatz öffentlicher Nahverkehrsmittel, insbesondere kostenintensiver
Schnellbahnen wie der U-Bahn oder S-Bahn, nur erfolgen kann, wenn dieser auch wirtschaftlich
darstellbar ist, also durch eine entsprechende Fahrgastnachfrage gerechtfertigt werden
kann.
Die MVG hat deshalb Nachtlinien eingerichtet, die ihre Fahrgäste von fast allen Kneipen und Discos, Theatern und Kinos nahezu flächendeckend im Münchner Stadtgebiet sicher nach Hause bringen - und das die ganze Nacht hindurch.
So fahren in den Nächten vor Arbeitstagen die vier NachtTrambahnen N17, N19, N20 und N27 sowie die NachtBusse N40, N41 und N45 im Stundentakt. Alle NachtTrambahnen sowie der NachtBus N40 treffen sich zwischen 1.30 Uhr und 4.30 Uhr jede Stunde an der Rendezvous-Haltestelle Karlsplatz (Stachus) und ermöglichen durch eine gemeinsame Wartezeit von fünf Minuten das Umsteigen in alle Richtungen Münchens.
An den Wochenenden fahren alle diese Linien sogar jede halbe Stunde. Natürlich treffen sie sich dann auch alle 30 Minuten an der Rendezvous-Haltestelle Karlsplatz (Stachus).
Ebenfalls halbstündlich fahren die zusätzlichen NachtBusse N42, N44, N47 und N48. Außerdem fahren die NachtBusse N80 und N81 von Pasing aus im Stundentakt in die Umlandgemeinden Germering, Puchheim und Gröbenzell.
Weitere Informationen zu den MVG-Nachtlinien finden Sie unter http://www.mvg-mobil.de/nachtlinien.htm.
Für den angesprochenen Bereich der S-Bahn darf die Stellungnahme der zuständigen DB
Regio AG/S-Bahn München zitiert werden:
„Die S-Bahn München hat zum Fahrplanwechsel im Dezember 2008 ihr Nachtverkehrsangebot
deutlich erweitert. Vor allem den sehr spät in München ankommenden Fernverkehrskunden
am Hauptbahnhof wird seither eine Weiterfahrt in die Region ermöglicht. Aber auch den
Nachtschwärmern und Besuchern von Spätveranstaltungen, wie im Kino oder bei Theatervorstellungen bietet der erweiterte Fahrplan mehr Flexibilität bei der Heimreise. Konkret hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) als Aufgabenträger und Besteller für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr rund 300.000 zusätzliche Zugkilometer pro Jahr bestellt.
Es fahren zwischen 1:22 Uhr und 1:56 Uhr am Marienplatz täglich zusätzliche S-Bahnen in alle Richtungen ab. Die Abfahrtszeiten sind dabei auf die Anschlüsse von der Münchner U-Bahn abgestimmt. Bis Mitternacht fahren die S-Bahnen im stadtnahen Bereich wie zuvor im 20-Minuten-Takt. Ab etwa Mitternacht bis zum neuen späteren Betriebsschluss fahren die Züge dann zu den Linienendpunkten im 40-Minuten-Takt. Vorher waren Fahrten in die Region nur bis ungefähr 0:30 Uhr möglich. Neben den stadtauswärts verkehrenden S-Bahnen gibt es
auch stadteinwärts neue spätere Verbindungen. Weiterhin unverändert bestehen bleiben die Nachtschwärmer-S-Bahnen an den Wochenenden von Freitag auf Samstag und Samstag auf
Sonntag.
Der Flughafen München genießt auf Grund seiner großen überregionalen Bedeutung eine Sonderstellung (Berufsverkehr und an- und abreisende Fluggäste) und hat deswegen eine
Verkehrsanbindung fast rund um die Uhr.“
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.