Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Umwelt und Gesundheit
Herzlich Willkommen in Müllchen!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ude,
HILFE: wie können wir unser München wieder sauberer machen? Schon seit langer Zeit beobachte ich, meine Familie, Freunde, Bekannte und viele, viele andere Münchner und Touristen mit Grausen die widerlichen Müllhalden, die sich geballt um die öffentichen Abfallkörbe verbreiten. Vor allem Wochenend- und Feiertagsspaziergänge am Schloss, in den Parks, in den Straßen werden zu einer Würgepartie. Im internationalen Vergleich stehen wir da wirklich einzigartig schmutzig da. (Neapel einmal ausgenommen ;-) Paris, London, New York, Madrid, Oslo, Zürich... alle sind im Vergleich zu Müllchen sauber! Selbst andere deutsche Städte (z.B. Düsseldorf, Hamburg....) sind deutlich weniger verdreckt!
Auf die Eigenverantwortung der Münchner Bürger zu appellieren, hat sich ja ganz offensichtlich als Irrglaube herausgestellt. Außerdem haben Studien ganz klar ergeben, dass auf Dreck noch mehr Dreck folgt. Selbst halbwegs anständige Bürger werfen dann ihren Kaffeebecher-to-go, ihren leeren Eisbecher oder die 'Hundetüte' dazu.
Was können wir also tun, denn so darf es nicht weitergehen!
1. In vielen Städten (von der Schweiz bis nach Spanien, von den USA, Kanada etc. ) gibt es Geldbußen und zwar nicht zu knapp. Das scheint sozialpsychologisch der effektivste Weg, was auch Studien beweisen. Wie schon erwähnt: Eigenverantwortung in Sachen Müll ist nicht zu erwarten. Da muss man nur mal die verdreckten Hörsäle an der LMU nach einer Vorlesung sehen!
2. Großangelegte Sauberkeitskampagnen, wie schon öfter in Köln erlebt, könnten einen Beitrag leisten.
3. Größere Müllkörbe installieren, die einen Verschlussmechanismus haben, sodass niemand den Müll einfach rausschleudern kann.
4. Diese Punkte in Kombination mit häufigeren Säuberungen vor allem am Wochenende wären ideal!
Es darf doch nicht sein, dass eine derart beliebte und wohlhabende Stadt in ihrem Dreck dahinvegetiert und die Kosten für mehr Reinigung sparen muss.
Vielleicht gibt es ja bezüglich der höheren Reinigungskosten die Möglichkeit, eine Art Spendentopf 'Sauberes München' ins Leben zu rufen? Ich würde mich gern daran beteiligen!
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Gudrun Sabine Ziegler
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 27. August 2012
1.
am 01. Februar 2013
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.