Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Umwelt und Gesundheit
Grosses Karpfensterben im Westpark
Sehr geehrter Herr Ude,
da ich regelmäßig im Westpark laufe, ist mir letzte Woche aufgefallen, dass viele Karpfen im oberen See (nach der Brücke des Mittleren Rings) tot im Wasser treiben.
Sofort habe ich einen Gärtner LKW angehalten und das mitgeteilt. Die Gärtnerin wollte einen Herrn vom Baureferat informieren. Ich vermute, dass durch die Sperrung des Wasserdurchlaufs der Sauerstoffgehalt des Sees gekippt ist und die Karpfen jämmerlich erstickt sind. Am nächsten Tag funktionierte der Wasserdurchlauf wieder.
An diesem Freitag haben zwei Gärtner (Auto Nr. M-Gb 2565) die toten Karpfen zu Hauf aus dem See gefischt und entsorgt, da der Wasserdurchlauf schon wieder gestoppt worden ist.
Bei allem Verständnis mit den Umbauarbeiten am Luise-Kiesselbach Platz, kann ich nicht verstehen, dass wenn es zu Umleitungen des durchfließenden Gewässers kommt, man die Karpfen nicht abfischt und in ein anderes Gewässer umsetzt, anstatt dessen so jämmerlich ersticken lässt.
Dies habe ich noch am Freitag einer Frau von der Stadt München telefonisch mitgeteilt.
Nachdem heute der Wasserdurchfluss schon wieder abgestellt ist, ersticken unverändert Karpfen.
Auf Grund der Ignoranz der Mitarbeiter der Stadt wende ich mich direkt an Sie und bitte Sie um Hilfe für die noch verbliebenen Karpfen, die auf Grund des Sauerstoffmangels immer langsamer im Westparksee schwimmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Werner R. Volger
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (3)Schließen
am 18. März 2011
1.
am 18. März 2011
2.
am 23. März 2011
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.