Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ude,
Sie überraschten mit Ihrer schnellen Reaktion auf den Beitrag „Fluglärm über der Parkstadt Schwabing“. Nur ca. 3 Monate waren nötig, um die Antwort aus Ihrem Wortbaukasten zusammenzusetzen. Man vergleiche die Antworten auf die Beiträge
http://direktzu.muenchen.de/ude/messages/fluglaerm-ueber-...
sowie
http://direktzu.muenchen.de/ude/messages/enorme-zunahme-d... .
Meine konkreten Fragen haben Sie leider nicht beantwortet. Statt dessen verweisen Sie auf den Fluglärmbeauftragten beim Luftamt Südbayern der Regierung von Oberbayern, der nach eigener Auskunft weder auf die Fluglärmentwicklung durch noch auf die Routenführung von Verkehrsflugzeugen Einfluss nehmen darf. Er verweist Beschwerdeführer lediglich an die Politiker sowie an die Fluglärmbeschwerdestelle des Flughafens München, die sich als ein Feigenblatt des Herrn Geschäftsführers Kerkloh erwies. Weiterhin teilen Sie mit, das Referat für Gesundheit und Umwelt werde auch in Zukunft auf einen verbesserten Lärmschutz im Bereich des Flugverkehrs drängen. Die Damen und Herren erklären sich aber auch nicht zuständig für den durch Verkehrsflugzeuge verursachten Fluglärm.
Statt nun wirklich etwas gegen diese ungute Entwicklung zu unternehmen, treten Sie vehement für den Bau der 3. Startbahn ein, deren Betrieb aller Wahrscheinlichkeit nach den Fluglärm über der Stadt vervielfachen wird – siehe u. a. Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2012 „Es könnte laut werden“, in dem der vormalige Leiter des Betriebsbüros der Flugsicherung am Münchener Airport Herr Flatau auf die zu erwartende enorme Zunahme der Überfüge in noch geringerer Flughöhe aufmerksam macht. Und wir verzeichnen schon jetzt eine große Anzahl von lärmenden Überflügen in geringer Höhe über der Stadt.
Meine konkreten Fragen an Sie, Herr Ude:
Wollen Sie in München eine ähnliche Situation herbei führen wie wir sie derzeit in Frankfurt sehen?
Was unternehmen Sie nun konkret gegen den zunehmenden Fluglärm über der Stadt?
Und ist denn eine Kommune wie München wirklich ohnmächtig gegen die Herren im Luftfahrtbundesamt zu Berlin und deren Exekutive, die Deutsche Flugsicherung GmbH?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Hirth
Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 14. März 2012
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.