Sehr geehrter Herr Nagy,
vielen Dank für Ihre Anregung zu einer Fuß- und Radwegbrücke über den Giesinger Berg.
Für den von Ihnen angesprochenen Bereich sieht der Verkehrsentwicklungsplan Radverkehr eine Hauptroute vor. Aus Sicht der Radverkehrsplanung könnte eine Brücke in diesem Bereich den Lückenschluss der Fahrradhauptroute auf der Isarhangkante, von der Großhesseloher Brücke über Harlaching und Giesing bis zum Gasteig ermöglichen.
Der Vorschlag für eine Brücke in Obergiesing soll auch durch eine aktuell in Vorbereitung befindliche Beschlussvorlage des Baureferates mit behandelt werden.
Bei einer positiven Entscheidung des Stadtrats wird ein mehrjähriges Brückenbau- programm für den Fuß- und Radverkehr in München aufzustellen sein mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und Fuß- und Radwegeverbindungen deutlich zu verbessern.
In diesem Zusammenhang müssten in einer stadtweiten Sicht eine ganze Reihe von möglichen Standorten für erforderliche Fuß-/Radwegbrücken erhoben und ausgewertet werden. Die Schwierigkeit besteht darin, abzuwägen, welche Maßnahmen vorrangig und welche zwar wünschenswert, aber nicht dringend und wichtig sind. Diese Abwägung muss neben den fachlichen Aspekten auch die Finanzierbarkeit berücksichtigen. Die letztendliche Entscheidung über konkrete Projekte wird der Münchner Stadtrat treffen.

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.