Sehr geehrte Frau Enax,
Ich freue mich, dass Sie inzwischen für Ihren Sohn ab dem 01.12.2012 einen Betreuungsplatz in der Einrichtung Rotbuchenstraße 79b gefunden haben.
Obwohl die Stadt sehr viel Geld in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert, finden nicht alle Münchner Grundschulkinder einen Platz im gewünschten Betreuungsangebot. Die Nachfrage nach Ganztagsplätzen für Grundschul- kinder ist in den letzten Jahren überproportional angestiegen. Die Stadt hat auf darauf reagiert und im städtischen Mehrjahresinvestitionsprogramm 2012-2016 sind in der Investitionsliste 1 der gesicherten Bauvorhaben rund. 259 Mio. Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung vorgesehen. Dadurch entstehen in den nächsten Jahren für die 6 – 10 Jährigen im Bereich Horte und Tagesheime rund 3.525 neue Plätze.
An der Grundschule an der Rotbuchenstraße, in deren Sprengel Sie wohnen, gibt es derzeit ca. 150 Hortplätze. Der Container am Hollerbusch 5 wird noch betriebsbereit gemacht; ab Januar 2013 stehen dort dann u.a. 25 zusätzliche Hortplätze zur Verfügung. Nach der Inbetriebnahme des neuen Containers geht das Referat für Bildung und Sport davon aus, dass im Sprengel der Grundschule Rotbuchenstraße keine weiteren Hortplätze benötigt werden.
Die Realisierung eines ausreichenden Angebots an ganztägigen Betreu- ungsplätzen liegt in der Gesamtverantwortung aller beteiligten Akteure. Die Landeshauptstadt München baut daher nicht nur ihre eigenen Angebote noch weiter aus, sondern fördert auch die Angebote anderer Träger sowie privater Eltern-Kind-Initiativen und unterstützt den Ausbau von gebundenen Ganz- tagsangeboten an den staatlichen Grundschulen nachhaltig. Denn auch die Schulen und damit der Freistaat sind gefordert, sich der Nachfrage zu stellen und mehr Ganztagsklassen einzurichten.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.