Sehr geehrte Frau Heiling,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Im Hochwasserbett der Isar hat die Stadt 82 Gitterboxen als Abfallbehälter, 12 Aschebehälter, 9 Mobiltoiletten und 13 Hundekot-Tütenspender aufgestellt. Wenn allerdings an einem schönen Sommerwochenende Tausende von Grillern und Erholungssuchenden an die Isar strömen, muss mit 3,5 t bis 4,5 t Abfällen gerechnet werden. Den Zustand nach so einem Grillwochenende – und vor der anschließenden Reinigung durch die Stadt - haben Sie leider zutreffend beschrieben. Deshalb werden in den Sommermonaten bei gutem Wetter bis zu einmal täglich Reinigungsgänge durchgeführt. Allein 2008 wurden bei insgesamt 119 Reinigungsgänge rund 88,5 t Abfälle an der Isar eingesammelt.
Selbstverständlich kommt aber auch die Bewachung des Geländes während der Grillsaison nicht zu kurz. Hierfür wird ein privater Bewachungsdienst eingesetzt, der die Stadt bei der Überwachung, und soweit notwendig, auch Durchsetzung der Ge- und Verbote im Landschaftsschutzgebiet unterstützt. Auch die Polizei führt bei Bedarf Schwerpunkteinsätze durch.
Die Erfahrungen mit den Erholungssuchenden sind dabei nicht so negativ, wie sie manchem erscheinen: Die Besucherinnen und Besucher verhalten sich überwiegend friedlich und in der Regel einsichtig. In letzter Konsequenz werden aber auch Verwarnungen und Bußgelder ausgesprochen.
Sie sehen also, die Stadt tut eine ganze Menge, um für Sauberkeit im Erholungsraum der Isar zu sorgen - und das mit einigem Erfolg: Die Beschwerden wegen Lärm und Grillrauch sind über die letzten Jahre hinweg auf niedrigem bis mäßigem Niveau konstant.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.