Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Deutsche Bahn droht korrekt parkende Fahrradinhaber am Ostbahnhof
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ude,
Als Oberbürgermeister von München präsentieren Sie München als fahrradfreundliche Stadt. Was halten Sie von der Aktion der Deutschen Bundesbahn - Bahnhofsmanagement, am Ostbahnhof parkenden Kunden pauschal Besitzstörung nach §858 Abs 1 BGB vorzuwerfen?
Als Pendler fahre ich jeden Tag mit dem Zug nach München und wechsele am Ostbahnhof auf das umweltfreundliche Fahrrad (Ich fahre dann zum Otto-Hahn-Ring). Mehrmals in den letzen Wochen habe ich eine schriftliche Nachricht des Bahnhofmanagements vorgefunden, in dem ich aufgefordert werde, mein Fahrrad dort zu entfernen. Ich habe es an einem nicht dafür vorgesehen Ort abgestellt. Zur Verdeutlichung, mein Fahrrad stand und steht immer in einem der Fahrradständer und ist immer ordentlich abgeschlossen und ist ebenfalls verkehrssicher. Außerdem erneuere ich mein Fahrrad regelmäßig. Dieses habe ich erst in diesem Frühjahr gekauft. Ein sogenanntes Schrottrad ist es also keinesfalls.
Wenn also die Bundesbahn nicht mehr erlaubt, Fahrräder am Bahnhof zu parken, wo denn Herr Oberbürgermeister Ude, gibt es in der Nähe vom Ostbahnhof, einen ordnungsgemäßen Abstellplatz für Fahrräder?
Was mich natürlich auch ärgert, ist der Ton, womit das Bahnhofsmanagement die Kunden des öffentlichen Nahverkehrs in München anspricht ( Siehe Bild https://dl.dropboxusercontent.com/u/102233530/DB-Besitzst... ).
Mit freundlichen Grüßen,
Paul Spanjaart
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.