Sehr geehrter Herr Tripp,
die Gruppe der Älteren stellt die mit am stärksten wachsende PC-Nutzergruppe dar. Immer mehr Seniorinnen und Senioren surfen begeistert im Netz, kommunizieren mit Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden und erhalten sich damit auch bei abnehmender Rüstigkeit soziale Kontakte. Da nicht alle Seniorinnen und Senioren über PC-Kenntnisse und entsprechende Ausstattung verfügen, halten mehr als die Hälfte der 32 in den einzelnen Stadtbezirken verorteten Alten- und Service-Zentren (ASZ) und die Senioren-Bildungswerke geeignete, seniorengerechte Angebote wie z.B. PC- und Internetkurse, offene Internettreffs und begleitete Übungsmöglichkeiten vor. Ein derartiges Angebot besteht auch im ASZ Neuhausen, Nymphenburger Str. 171, www.asz-neuhausen.de. Die Angebote werden von der Landeshauptstadt München/Sozialreferat finanziell gefördert.
Aus der Fülle der Angebote mache ich Sie noch auf spezielle Kooperationsangebote aufmerksam:
Kooperationen zwischen ASZ und Senioren Computer Clubs
Der Senioren Computer Club München e.V. (SCCM) und das ASZ Fürstenried arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Der SCCM setzt sich aus Damen und Herren über 60 zusammen, die ältere Menschen beim Umgang mit dem PC unterstützen wollen. In kleinen Gruppen schult und begleitet der SCCM interessierte Seniorinnen und Senioren in Anfänger- und weiterführenden Kursen, berät beim persönlichen PC-Kauf, unterstützt bei der Installation von Hard- und Software und hilft ggf. auch auch bei Problemen mit dem PC zu Hause.
Es bestehen feste Kurszeiten und Zeiten zum Üben. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.asz-fuerstenried.de sowie unter www.sccm.de.
Ein ähnliches Angebot besteht im ASZ Altstadt in Kooperation mit dem SeniorenNet Süd. Weitere Informationen unter www.asz-altstadt.de und unter www.seniorennet-sued.de.
Intergeneratives Projekt Netzr@ife
In dem Projekt Netzr@ife kooperieren derzeit fünf ASZ in der Landeshauptstadt München mit Haupt- und weiterführenden Schulen. In diesem Projekt werden von Schülerinnen und Schülern in einem von den Seniorinnen und Senioren bestimmten Lerntempo Computerkenntnisse vermittelt. Nähere Informationen erhalten Sie in den beteiligten ASZ Haidhausen (www.asz-haidhausen.de), Laim (www.asz-laim@awo-muenchen.de), Maxvorstadt (www.brk-muenchen.de/wir-sind-für-sie-da), Pasing (www.asz-pasing.de) und Untergiesing (www.asz-untergiesing.de) sowie unter ww.netzreife.muc.kobis.de.
Senioren-Bildungswerke
Das Evangelische Bildungswerk (www.ebw-muenchen.de) sowie die Münchner Volkshochschule – Seniorenvolkshochschule (www.mvhs.de/senioren-stadtmitte) bieten an mehreren Standorten regelmäßig PC-Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sind, an.
Ich hoffe, dass in dieser Vielfalt gute, nutzbare Vorschläge für Ihre Freundin enthalten sind.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (12)Schließen
am 18. Januar 2012
1.
am 18. Januar 2012
2.
am 18. Januar 2012
3.
am 19. Januar 2012
4.
Kommentar zu Kommentar 1 am 19. Januar 2012
5.
Kommentar zu Kommentar 2 am 19. Januar 2012
6.
am 19. Januar 2012
7.
Kommentar zu Kommentar 2 am 30. Januar 2012
8.
am 08. Februar 2012
9.
am 08. Februar 2012
10.
am 09. Februar 2012
11.
am 11. Februar 2012
12.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.