Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Wirtschaft und Finanzen
Busparkplätze
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
als Partner der Touristik und Omnibusunternehmer bringe ich Ihnen jährlich ca. 1.000 Gäste in Ihre Stadt. Gäste, die in der Regel mehr als drei Tage in der Stadt München verweilen. D. h. auch 1.000 Kunden die Hotels, Gastronomieangebote, Kulturangebote und nicht zu vergessen auch den Handel besuchen und shoppen gehen. Kaufkraft die sich natürlich in Ihren Zahlen positiv widergespiegelt.
Als Dankeschön werde ich von Ihrer Stadt ohne jegliche Gegenleistung zusätzlich zur Kasse gebeten. Busparkplatzgebühren 30 € pro Tag, zusätzlich Busparkplatzgebühren 25€ beim Besuch der Allianz-Arena, usw.
Zu allem Ärger sind die Gebührenautomaten offensichtlich etwas veraltet, es werden keine neuen 5,- Euro Scheine angenommen, es werden nur 10 und 20 Euro Scheine angenommen. Es werden weder EC-Karten noch Kreditkarten akzeptiert. Die Geschäfte im ZOB sind nicht bereit 50,- Euroscheine zu wechseln.
Okay, eine korrekte Fragestellung:
Mit welchem Recht nimmt die Landeshauptstadt München Gebühren als Dankeschön zu einem positiven Beitrag der Haushaltseinnahmen?
Andere Städte haben zumindest Entsorgungsstationen auf Ihren meist kostenfreien Busparkplätzen. Die Busfahrer bekommen ein Geschenk der Stadt oder zumindest einen Verzehrgutschein.
Wenn man die Geschichte der Stadt als Vorlage nimmt, könnte man annehmen, dass es vielleicht zu viel verlangt ist? Der Name der Stadt abgeleitet von Mönchen … die Farben der Landesflagge abgeschaut vom Himmel …
Freundliche Grüße zurzeit aus München
Andreas Johannpeter
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 01. Oktober 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.