Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesellschaft und Soziales
Bitte um Hilfe wg. Kindergartenplatzkuendigung
Sehr geehrter Herr Uhde,
uns ist gerade fristlos (ab sofort) und ohne wichtigen Grund der Kindergartenplatz von meinem 3.5 jährigen Sohn gekündigt worden. Da es ein privates Kindergarten ist (Kinderhaus Laterne, Balanstr. 136), und unser Sohn vielleicht ein wenig problematisch sein kann, hat die Leitung irgendein Scheingrund, benutzt um ihn loszuwerden.
Wir machen uns riesige Sorgen um richtige Entwicklung unseres Sohnes, der zur Zeit „irgendwie" betreut ist, damit er mit den Sprechen- und Sprachen lernen nicht behindert wird. Das haben wir schon mit unseren älteren Sohn erlebt.
Wir, die Eltern sind beide promovierten Spezialisten, und können und wollen nicht unsere Jobs sofort kündigen. Besonders meine Frau, die nach der Baby-Pause einen erschwerten wieder- Berufseinstieg hatte.
Wir haben folgenden Fragen:
1. Wie können Sie uns mit einem anderen Kindergartenplatz helfen? Tagesbetreuungsbörse der Landeshauptstadt München hat uns bis jetzt nicht helfen können
2. Wie können wir ein Beschwerde gegen einreichen? Wer ist für pädagogischen Qualifikationen der privaten Kindergärten zuständig?
3. Wer ist in dieser Stadt für solche Falle zuständig, und wer was tatsächlich machen kann? Ich bitte sie unseren Fall an die entsprechende Person zu leiten. Ich habe in den letzten 3 tagen nämlich fast alle Telefonnummern der Stadtverwaltung abtelefoniert und hat fast immer eine weitere Telefonnummer bekommen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Gruessen,
Dr. Ing. Bartlomiej Stanczyk
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 15. Mai 2012
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.