Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Bilddaten-Erfassung durch Microsoft
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
ich sehe mich genötigt, mich in folgender Angelegenheit an Sie zu wenden: heute wurde unsere Straße - Bäumlstrasse in Nymphenburg - durch ein Kamera-Fahrzeug der Fa. Navteq, beauftragt wohl durch MICROSOFT - offensichtlich ausführlich gefilmt bzw. photographiert. Meine Frau sprach den Fahrer an (wieso, weshalb), und bekam als patzige Antwort: das dürfen wir, und der Oberbürgermeister hat es erlaubt. Auf dem Informationsblatt werden Möglichkeiten genannt, wie man bei Bedarf das eigene Haus unkenntlich machen lassen kann.
Ich frage mich nun: warum muß eigentlich ich als unbescholtener Bürger eigentlich eine Beweis-Pflicht antreten, daß ich mein / unser Haus nicht im Internet dargestellt wünsche? Mit welcher Chuzpe und Unverfrorenheit nimmt MICROSOFT quasi automatisch an, das Recht zu haben, alles Mögliche zu filmen und photographieren?
Es müßte genau umgekehrt sein: MICROSOFT bzw. die beauftragte Firma NAVTEQ müßte VORHER fragen, ob man als Firma so in die Privat-Sphäre eines Bürgers eindringen darf / kann.
Offensichtlich steht unser Haus bereits beim Konkurrenz-Produkt der Fa. GOOGLE im Internet, wie wir feststellen mußten.
Die Stadt München, Sie als OB und die Sie tragende Stadtrats-Mehrheit legen doch immer recht viel Wert auf Einhaltung der Bürgerrechte - warum offensichtlich diesmal nicht???
Über diese Ausspähung des Privaten bin ich einigermaßen entsetzt, leider - und Ihre Begründung wird mich interessieren.
M.f.G.,
Michael Richter
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 12. August 2011
1.
am 10. Oktober 2011
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.