Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Bildung und Kultur
Bezahlung für Kinderpfleger/-innen und Erzieherinnen/innen
Sehr geehrter Herr Ude,
von der Webseite der Stadt München:
"Wir brauchen Sie! Kommen Sie zu uns – arbeiten Sie in einem der schönsten Berufe an einem der schönsten Orte und erleben Sie eine ganz neue Lebensqualität."
Wenn die Stadt so händeringend Personal für Kitas etc. sucht und darum wirbt, warum wird dann nicht endlich die Bezahlung auf ein Niveau gebracht, wie es für einen verantwortungsvollen Ganztagesjob angebracht ist? Im Moment ist das gut ausgebildetes Personal im Billiglohnsegment und im Netto ist keine Wertschätzung der Leistung mehr erkennbar. So bekommt die "ganz neue Lebensqualität" gleich eine ganz neue Bedeutung!
Wie will man mit dem Gehalt jemals auch nur annäherungsweise eine Familie ernähren?
Auch wenn man die Vergütungsunterschiede zwischen Kinderpfleger, Erzieher, stellv. Leitung und Leitung anschaut, fragt man sich, warum jemand mehr als das absolute Minimum leisten wollen würde.
Wann fängt die Stadt damit an, Leistung - und nicht Anwesenheit oder Alter - zu belohnen?
Sicherlich spielt hier die Gewerkschaft eine große Rolle, aber wo ein Wille ist, ist für gewöhnlich auch ein Weg.
Die enorme Personalknappheit wäre doch ein guter Anlass hier endlich vernünftige, gehaltliche Strukturen zu schaffen. Meiner Meinung nach wäre es auch sinnvoll, das Bezahlungsmodell getrennt vom öffentlichen Dienst zu sehen. Die Arbeit von Kinderpflegern und Erziehern hat nichts mit Flughafenarbeitern, Müllmännern oder Verwaltungsangestellten gemeinsam.
Wie sehen Sie das?
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.