Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
ARD-ZDF-Rundfunkgebühren
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
ich habe eben hier
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neuer-rundfunk...
gelesen, daß sich für die Landeshauptstadt München, die Rundfunkgebühr von 65 Tsd auf 350 Tsd Euro erhöhen wird, das ist eine Erhöhung um den Faktor 5,8.
Für mich als nur Rundfunkteilnehmer erhöht sich der Beitrag 'nur' um den Faktor 3.
Ich halte diese Erhöhung für nicht gerechtfertigt, die Begründung, seitens der Befürworter sind teilweise falsch, man kann z.B. das Internet nicht mit dem Fernsehempfang vergleichen.
Dieses Gesetz bringt nur zusätzliche Kosten und sonst nichts, dieRundfunk- und Fernsehprogramme der öffentlich rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten wird dadurch nicht besser.
Ich denke dieser Steuergelder können sinnvoller eingesetzt werden, z.B. für ein vernünftiges Mittagessen in den Schulen.
Ich bitte Sie, sorgen Sie dafür, daß die Landeshauptstadt München diese Beiträge nicht bezahlt, folgen Sie dem Beispiel von Köln, ferner bitte ich Sie, machen Sie Ihren politischen Einfluß geltend und überzeugen Sie Ihre Amtskolleginnen und Kollegen sich der Verweigerung anzuschließen; es wäre auch sehr schön, wenn sich die SPD um dieses Thema kümmern würde. Dieses Gesetz wurde zwar unter der Federführung der ehemaligen Ministerpräsidenten Stoiber und Beck erstellt, aber zu diesem Zeitpunkt war die Mehrheit der Ministerpräsidenten in Deutschland noch von der Union, da hat sich ja etwas geändert.
Mit freundlichem Gruß,
Rüdiger Eisele
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.