Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Anwohnerparken Donnersbergerstraße Neuhausen - Parkplatzsituation
Sehr geehrter Herr Ude,
Die Donnersbergerstrasse in München sowie der Stadtteil Neuhausen gehört zu den Stadtteilen mit dem wenigsten Parkraum für Anwohner und Autos.
Es wurde deshalb vor einigen Jahren die Tiefgarage Donnersbergerstrasse 1-3 gebaut die unterirdisch verläuft und durch automatisches Parken vereinfacht wird. Leider beträgt die Wartezeit so einen Parkplatz zu bekommen nach Auskunft des Betreibers mindestens 15 Monate. Auf die Warteliste kann man sich jederzeit schreiben lassen. Neue Projekte sollten 2010 gestartet werden,laut einem Artikel in der SZ damals. Leider ist daraus nie etwas geworden.
Aktuell ist die Parkplatzsituation immer verheerender. Da es in der Donnersbergerstrasse selber und vor allem auch in allen anderen angrezenden Strassen kein Anwohnerparken gibt ist es jeden Tag eine Farce sich einen Parkplatz zu suchen. Es ist ein richtiger Kampf geworden.
Die Polizei nutzt dies, seit es die Dienststelle in der Landshuter Allee gibt regelrecht um Kasse zu machen. Es gibt Zonen in denen man zwar nicht parken soll, aber dort stört es absolut niemanden wenn dort jemand parkt. Die Polizeit schreibt fleissig alle auf. Selbst wenn man versucht sich noch irgendwo hinzuquetschen....Strafzettel. Die Frage: Wo soll man denn sonst parken stellt sich da schon.
Das Hauptproblem sind aber die Auswärtigen KFZ Halter. In der letzten Woche habe ich eine Stichprobe in der kompletten Donnersbergerstrasse vorgenommen. Das Ergebnis: Von 100 geparketen Autos waren 40!!! keine Münchner! In Summe in Neuhausen liegt die Quote bei Nicht Anwohnern die Parkplätze von zahlenden Münchnern belegen also bei ca. 30-40%!
Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Die Donnersbergerbrücke wäre eine Alternatve. Doch Sie würden ihr Auto dort nachts mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht abstellen. Die Brücke ist ein Drogen Umschlagsbplatz, Sachbeschädigungen an den Autos liegen an der Tagesordnung.
Sehr geehrter Herr Ude. Ich bitte Sie sich diesem Thema anzunehmen. Seit Jahren tut sich nichts und die Situation wird immer schlimmer.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,
K.Schulze
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 25. Mai 2013
1.
Kommentar zu Kommentar 1 am 29. Mai 2013
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.