Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Absicherung der Brudermühlbrücke
Sehr geehrter Herr Ude,
ich hätte eine Frage bezüglich eine möglichen Absicherung der Brudermühlbrücke, die einzige Isar-Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger zwischen Wittelsbacher- und Flaucherbrücke.
Da die Brudermühlbrücke täglich von unzähligen Fußgängern, Radfahrern, Joggern, etc. genutzt wird und diese hierbei jedoch dem starken Autoverkehr direkt ausgesetzt sind, wäre zur Gewährung der Sicherheit dieser zumindest eine Leitplanke und/oder ein geringeres Tempolimit als 60 km/h dringend erforderlich.
Für die Fußgänger ist die Nutzung der Brücke in der bestehenden Art eine Zumutung, die mit einem erheblichen Gefahrenpotential durch die rasenden Autos verbunden ist.
Wäre eine solche bauliche Maßnahme zugunsten der Sicherheit der Passanten möglich?
Die fußgängerfreundlichste Lösung wäre natürlich der Bau einer eigenen Fußgängerbrücke auf Höhe der Braunauer-Eisenbahnbrücke (ähnlich wie er zwischen Reichenbach- und Wittelsbacherbrücke geplant ist), da hiermit die Passanten zudem die durch die Autos verbundenen Schadstoff- und Lärmbelästigung vermeiden könnten.
Über eine Stellungnahme Ihrerseits zur Einschätzung der Lage würde ich mich sehr freuen,
mit freundlichen Grüßen
Dr. Alice Ewert
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.