Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesellschaft und Soziales
Kinderkrippe und Kindergarten
Sehr geehrter Herr Ude,
als Mutter eines 9 Monate alten Babys bin ich auf der Suche nach einem Krippenplatz. Meine Familie wohnt seit mehreren Generationen in München-Obermenzing.
Drei Probleme bezüglich Kinderkrippen bedrücken mich:
1) In Obermenzing gibt es nur eine einzige städtische Krippe und die Wartezeit für einen Krippenplatz beträgt dort zwei Jahre
2) Ein Platz in einer private Kinderkrippe in Obermenzing kostet bis 850 EUR pro Monat. Dazu kommen weitere Gebühren z.B. 300 EUR Anmeldegebühr und 250 EUR jährliche Service-Pauschale
3) Auf meine Nachfrage bei der städtischen Servicestelle U3 wegen eines freien Krippenplatzes in München teilte man mir mit, dass ich selbst alles privaten Krippen einzeln anrufen müsste und nach freien Plätzen fragen müsste, da die Stadtverwaltung keinen Überblick über frei Krippenplatze in ihrem Stadtgebiet hat.
Meine Fragen an Sie:
1) Warum genehmigt die Stadt München so viele neue Wohnungen in Obermenzing und damit den Zuzug von Familien und tut so wenig für die Familien insbesondere für die Kinderbetreuung?
2) Finden Sie es berechtigt, dass ein privater Krippenplatz ca. 10000 EUR pro Jahr kostet und nur sehr wenige Münchner Bürger in den Genuss eines günstigen städtischen Krippenplatzes kommen?
3) Warum hat die Stadt München kein Onlinesystem für freie Plätze bzw. Anmeldungen für KiTas wie z.B. Dresden? https://kita-anmeldung.dresden.de/elternportal/#{2}
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Kateryna Mostova
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (3)Schließen
am 24. Februar 2014
1.
am 24. Februar 2014
2.
am 24. Februar 2014
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.