Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Ampelschaltung Dachauer-/Lothstr.
Sehr geehrter Herr Ude,
ich freue mich über diese tolle Möglichkeit Ihnen eine Nachricht zukommen zu lassen und verbinde damit ein dringendes Anliegen.
Grob gesagt geht es dabei um die Ampelschaltung Ecke Dachauer-/Lothstr. Genauer gesagt geht es in diesem Zusammenhang um den Schulweg meines Kindes, der diese Kreuzung auf seinem Schulweg täglich mindestens zweimal passieren muss. Mein Sohn ist jetzt in der 3.Klasse und geht mittlerweile eigentlich selbstständig zur Schule. Meist mit mehreren Freunden, die auf dem Weg wohnen. So bin ich bisher davon ausgegangen, dass er den Weg schon alleine bewältigen kann. Da er seit Mitte Oktober an einem Nachmittagskurs der Schule teilnimmt, habe ich ihn beim ersten mal dorthin begleitet. Dabei ist mir mit Entsetzen aufgefallen, dass sich die grüne Phase der Ampelschaltung an beschriebener Kreuzung so drastisch verkürzt hat, dass man selbst bei zügigem Schritttempo nicht mehr komplett die Straße passieren kann. Ich spreche hier von der Überkreuzung der Dachauer Str. So waren wir gezwungen auf dem Mittlestreifen Pause zu machen. Der Mittelstreifen ist allerdings so schmal und zum Teil auch übervoll mit Menschen (wg. der nahegelegenen Fachhochschule), dass es sehr gefährlich ist dort zu verweilen. Auf der einen Seite fahren Autos dann mit z.T. 50 Kmh und mehr an einem vorbei und auf der anderen Seite fährt die Tram. Der Mittelstreifen ist max. 1,50 m breit!!!
Meine dringende und eindringliche Bitte wäre daher, die Grünphase der Ampelschaltung mindesten so einzustellen, dass die Kinder mit einemmal von der einen Straßenseite zur anderen wechseln können. Seit ich das erlebt habe, kann ich mir nicht mehr sicher sein, ob mein Kind den Schulweg sicher und selbständig bewältigen kann. Leider habe ich aus beruflichen Gründen auch nicht die Möglichkeit, meinen Sohn jeden Tag zu bringen und abzuholen. Zusätzlich kriegen die Kinder im polizeilichen Schulunterricht die Information, dass sie bei Kreuzungen nicht rüberrennen sollen und sind aber dann andererseits durch diese Situation schon fast gezwungen, das zu tun.
Ich bitte sehr darum, dieses Anliegen dringlich zu behandeln, da jeder Tag ein neues, sehr hohes Risiko birgt.
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Petra Voitle
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (3)Schließen
am 10. November 2013
1.
Kommentar zu Kommentar 1 am 14. November 2013
2.
am 07. Dezember 2013
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.