Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
LKW-Umfahrung der LHM fördert Illegalen Autobahn-Südring vor unseren Häusern
Sehr geehrter Herr Ude,
seit der Festlegung der LKW-Umfahrung durch die LHM verlagert sich der LKW-Verkehr zwischen den Autobahnen A95 (Garmisch) und A96 (Lindau) zunehmend auf die Staatstraßen 2063 und 2344. Im Klartext: Die meisten LKWs sparen sich Maut, Kilometer und Zeit und fahren von der A96 durch Gräfelfing, Planegg und Neuried zur A95 - und umgekehrt. Auch der Pkw-Verkehr zwischen diesen beiden Autobahnen läuft vermehrt über diese Strecke.
Teilweise geht der Verkehr von der A96 auch schon an der Anschlussstelle Germering Süd ab und läuft über die M21 - Germeringer Sraße in Planegg.
Mit welchen Recht schont die Landeshauptstadt München ihre BürgerInnen mit einer LKW-Umfahrung und belastet damit automatisch die BürgerInnen im Umland?
Die Einwohner von Gräfelfing und Planegg sind durch den erhöhten Verkehrslärm extrem belastet.
Meines Wissens haben alle Würmtalgemeinden große Bedenken gegen diese Vorgehensweise geäußert. Wie wurden diese Bedenken behandelt? Mit wem und wann wurde darüber diskutiert?
Auf welcher Rechtsgrundlage basiert eigentlich die LKW-Umfahrung?
Ich bin gespannt auf Ihre Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Saller
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 19. Dezember 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.