Sehr geehrter Herr Pfeil,
die Schaukeln werden demnächst wieder aufgehängt. Die Pfosten müssen erneuert werden, das ergab eine turnusmäßige Kontrolle. Bis das erledigt ist, wurden die Spielgeräte zur Sicherheit der Kinder abgenommen.
Sollten Sie wieder einmal einen Mangel feststellen auf einem unserer über 700 städtischen Spielplätze – für deren Unterhalt die Stadt übrigens jährlich nahezu sechs Millionen Euro ausgibt –, können Sie dies online direkt an das zuständige Baureferat melden - In der Rubrik „Spielen in der Stadt“ finden Sie ein vorbereitetes Onlineformular. (http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat...).
Dort finden Sie übrigens auch eine Datenbank mit allen unseren Spielplätzen. Es lassen sich mit wenigen Klicks im Umfeld des Bavariaparks mindestens zehn weitere städtische Spielplätze als Alternative finden. Nicht mitgezählt die Spielmöglichkeiten, die auf den privaten Flächen der Wohnquartiere ringsherum geboten werden, weil das so in unseren Baugenehmigungen festgeschrieben ist. Sie sind in der Regel für alle Kinder öffentlich zugänglich und nutzbar.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.