Sehr geehrte Frau Zwickenpflug,
die finanziellen Probleme des Münchner Theaters für Kinder haben mehrere Ursachen. Zum Einen handelt es sich um ein dauerhaftes Defizit im Haushalt des Theaters, das einen laufenden Zuschuss der Landeshauptstadt München erfordern würde. Dies wurde vom Stadtrat bereits mehrfach abgelehnt. Hintergrund dieser Ablehnung ist, dass die Landeshauptstadt München sich bereits in erheblichem Umfang für den Bereich des Kinder- und Jugend- theaters durch ihren Eigenbetrieb der „SchauBurg – Theater der Jugend“, sowie durch die regelmäßigen Zuwendungen an das Münchner Marionettentheater engagiert.
Das Münchner Theater für Kinder wird durch das Bayerische Staats- ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert, sowie durch das Kulturreferat des Bezirks Oberbayern.
Zu den dauerhaften Finanzierungsproblemen des Münchner Theaters für Kinder sind im letzten Jahr akute Finanzierungslücken hinzu gekommen: Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst konnte die letzte Förderungstranche für das Jahr 2013 nicht auszahlen, da die Leitung des Theaters den Verwendungsnachweis des Vorjahres nicht eingereicht hatte. Zum Jahresende wurde uns durch das Ministerium jedoch mitgeteilt, dass jener Verwendungsnachweis des Münchner Theaters für Kinder aus dem Vorjahr eingegangen ist und aktuell im Ministerium geprüft wird. Somit steht die Auszahlung der letzten Finanzierungstranche für das Jahr 2013 konkret in Aussicht. Desweiteren hat sich mittlerweile ein privater Unterstützerkreis gegründet, der die Intendanz in der Buchhaltung und Geschäftsführung des Theaters unterstützt. Diese Information war der Presse zu entnehmen und wurde uns seitens des Ministeriums bestätigt.
Wir gehen vor diesem Hintergrund davon aus, dass das Münchner Theater für Kinder nicht mehr akut bedroht ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (3)Schließen
am 01. Oktober 2013
1.
am 02. Oktober 2013
2.
am 06. Oktober 2013
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.