Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Ampelregelung Fußgänger-Fahrrad
Guten Tag Herr Ude,
gerade habe ich mich geärgert, für das Überfahren einer Roten Ampel mit dem Fahrrad an einem Fussgängerüberweg (wichtig: keine PKW Fahrstrasse): 100€ Bussgeld und 1 Punkt.
Da ich an dieser Verkehrsführung die Verhältnissmäßigkeit der Verkehrsregelung für nicht sinnvoll halte im Sinne der Vermeidung von Unfallschwerpunkten, hier eine kurze Darstellung
- Vor Ludwigsbrücke rechts stadteinwärts, Höhe Tram Dt. Museum
- Keine Kreuzung mit Autoverkehr
- Durchgängiger Fahrradweg rechts, parallel zu Fahrstrasse
- Der Fahrradweg überquert hier keine Querstrasse
- Von links ein Fußgängerüberweg (keine Fahrstrasse)
- An dem Fahrradweg eine Ampel für Fahrradfahrer
- D.h. Fahrradfahrer müssen anhalten, wenn die linke Fußgängerampel grün zeigt
Muß denn in der „Fahrradhauptstadt München“ nun auch schon der Verkehr zwischen Fußgänger und Fahrrad per Ampel geregelt werden?
Konkret in obiger Situation bezweifle ich, dass es sich hier um einen Unfallschwerpunkt handelt, der mit diesen invasiven Mitteln geregelt werden muß.
Würde man das konsequent zu Ende denken, müßten also zig tausend ähnlich „Kreuzungen Fußgänger-Fahrrad“ mit Ampeln ausgestattet werden. Gleichzeitig gibt es eine Unzahl von Auto Kreuzungen mit von rechts einbiegenden Seitenstraßen, an denen die Unfallhäufigkeit aufgrund von Unachtsamkeit seitens der Autofahrer mit Sicherheit höher. Sollen diese also auch zukünftig mit Ampeln ausgestattet werden?
Meiner Einschätzung nach ist die Verhältnismäßigkeit der Ampelregelung in obigen Fall keinesfalls gegeben, der Eindruck einer reinen Abzocke der Fahrradfahrer an einer nicht zu vorauszusehenden Regelung entsteht und zudem sind derlei Verkehrsmaßnahmen sicherlich extrem belastend für das städt. Verkehrsbudget, was ich als Steuerzahler zu finanzieren habe.
Ich bitte Sie, die Sinnhaftigkeit dieser und ähnlicher Verkehrsführungen zu überprüfen und freue mich auf Ihr Feedback. Gerne können Sie mich, für eine gemeinsamen Austausch hierzu konkaktieren
PS: eine Skizze habe ich angefertigt, leider funktioniert der Upload auf dieser Website nicht.
Beste Grüße,
Thomas Thalmeier
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (3)Schließen
am 14. August 2013
1.
am 21. August 2013
2.
am 21. August 2013
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.